BANGLES, THE
Ihre ersten Schritte in der Musikwelt machten die Damen der Gruppe The Bangles an der
Westküste der Vereinigten Staaten in Los Angeles. Die zwei Schwestern Vicki und Debbi Peterson
begannen die Verwirklichung ihrer Idee der Gründung der Bangles mit einer Zeitungsannonce, auf die
sich Susanna Hoffs gemeldet hat. Man versuchte bereits früher mit The Colours, The Fans oder The
Supersonic Fuß auf der Bühne zu fassen, jedoch bis jetzt erfolglos. Jetzt trat das Trio unter den
Namen "The Bangs" in dem Raum Los Angeles auf und hoffte auf bessere Zeiten. Ein Jahr später, 1982,
stieß zu der Gruppe die Bassistin Annette Zilinskas und nach einem Wechsel im Jahr 1983, wo Annette
durch Michael Steele ersetzt wurde, stand die Besetzung fest. Auf den großen Erfolg musste man noch
ein Weilchen warten, das Debütalbum der Formation "All Over The Place" brachte noch keinen großen
Erfolg. Richtig los ging es im Jahr 1986. Das zweite Album "Different Light" wurde veröffentlicht
und darauf fanden sich gleich mehrere Hits, die nicht nur national The Bangles bekannt machten.
"Different Light" sorgte gleich für einen internationalen Durchbruch. Darauf solche Hits wie "Manic
Monday" oder "Walk Like An Egyptian", die gleich die Spitzenpositionen der internationalen Charts
erreichten. Bei "Manic Monday" hatte Prince seine Finger persönlich im Spiel, der unter dem
Pseudonym "Christopher" den Song komponierte. 1988 wird der Erfolg mit "Eternal Flame" aus dem
Album "Everything", das in den USA und England Platz 1 erreichte, wiederholt, anschließend wurde
es aber ruhiger um die Gruppe. Die zerstrittenen Damen gaben auf und lösten die Gruppe 1989 auf.
Zehn Jahre später fand man wieder zusammen und es wurde ein neuer Song "Get The Girl" aufgenommen,
ein Jahr später, 2000, ging die Formation sogar auf eine Tournee. Und so blieb es bis heute. Immer
wieder sind The Bangles unterwegs und auf diversen Bühnen anzutreffen.
(2008)
 | Bangles - Different LightVinyl LP, CBS, 1985 |
Side A
1. Manic Monday
2. In A Different Light
3. Walking Down Your Street
4. Walk Like An Egyptian
5. Standing In The Hallway
6. Return Post
Side B
1. If She Knew What She Wants
2. Let It Go
3. September Gurls
4. Angels Don't Fall In Love
5. Following
6. Not Like You
Kurz gefasst- Die offizielle Homepage von The Bangles findet man unter der Adresse www.thebangles.com
- Ihren ersten Plattenvertrag bekam die Band bei CBS, Columbia Records.
- Am 22.02.2003 hatten die Bangles einen Auftritt bei der Sendung Wetten dass...?. Sie performten hier die Titel "Walk Like An Egyptian ", "Manic Monday" und "Something That You Said".
- 2005 verließ die Bassistin Michael Steele die Gruppe, die seitdem zu dritt auftritt.
- In Juni 2008 traten The Bangles in Deutschland auf (Tuttlingen und München)
- Susanna Hoffs versuchte sich auch als Schauspielerin. Sie spielte in z.B. "The Allnighter". Seit 1993 ist sie mit dem Filmproduzenten und Regisseur Jay Roach verheiratet.
- Das bis jetzt letzte Album der Gruppe ist "Doll Revolution", das 2003 veröffentlicht wurde (2008)
- 2009 erschien eine The Best - Platte der Gruppe : Walk Like An Egyptian: The Best Of.
|
Die größten Hits von The Bangles Manic Monday (1986, Different Light, D #2, GB #3, USA #2 / Cha Cha Cha) |  
|
Walk Like An Egyptian (1986, Different Light, D #1, GB #3, USA #1 / Foxtrott / Quickstep) |  
|
Hazy Shade Of Winter (1987, Less Than Zero Motion Picture Soundtrack, USA #2) |  
|
In Your Room (1988, Everything, USA #5 / Jive) |  
|
Eternal Flame (1989, Everything, D #4, GB #1, USA #1 / Blues) |  
|
(2010)
 | Doll Revolution
Inhalt :
1. Tear Off Your Own Head (It's A Doll Revolution)
2. Stealing Rosemary
3. Something That You Said
4. Ask Me No Questions
5. The Rain Song
6. Nickel Romeo
7. Ride The Ride
8. I Will Take Care Of You (Album Version)
9. Here Right Now
10. Single By Choice
11. Lost At Sea
12. Song For A Good Son
13. Mixed Messages
14. Between The Two
15. Grateful
|
"Doll Revolution" ist ein Comeback - Album, auf das die Fans der Mädchen - Band ganze
15 Jahre warten mussten. Vier Damen nahmen den alten Faden auf : Vicki Peterson (Gitarre, Gesang),
Debbi Peterson ( Schlagzeug, Gitarre, Gesang), Michael Steele (Bass) und Susanna Hoffs (Gitarre,
Gesang). "Doll Revolution" belegte keine berauschende Plätze in den Charts wurde aber in
Deutschland und Großbritannien notiert. Die Platte erschien 2003 unter dem EMI - Label. Bereits
vor der Veröffentlichung kamen die Damen zusammen und gaben Konzerte, zum ersten Mal 2000. So blieb
es bis heute, trotz dass Michael Steele im Jahr 2005 aus der Band ausstieg. The Bangles treten
überwiegend in den USA auf.
(2011)
 | Eternal Flame - AlbumDie Kompilation "Eternal Flame" von The Bangles erschien 2001 unter dem Label Columbia Records. In Großbritannien belegte
"Eternal Flame" den 15. Platz.
|
Eternal Flame - Trackliste: Walking Down Your Street |  
|
Hero Takes A Fall |  
|
Walk Like An Egyptian |  
|
Going Down To Liverpool |  
|
Angels Don't Fall In Love |  
|
More Than Meets The Eye |  
|
 | Eternal Flame - SingleDie Single "Eternal Flame" ist der letzte aber der größte Erfolg von The Bangles. Die Single erschien 1989. Sie stammt aus dem
Album "Everything", das 1988 veröffentlicht wurde. In den USA und Großbritannien erreichte die Single jeweils die Spitze der Charts.
|
| Google-Suche auf Music & Dance :
|