BAY CITY ROLLERS
Bay City Rollers war eine schottische Musikgruppe, die in Edinburgh gegründet wurde. Einer der
Vorläufer der Band war die Gruppe The Saxons, die 1967 von den beiden Brüdern Alan und Derek Longmuir in
Edinburgh gegründet wurde. Der Manager der Gruppe wurde Tam Paton, der zu diesem Zeitpunkt Bandleader im
"Edinburgh Palais" war. Der Name der Band ist einer Nadel zu verdanken. Sie wurde wahllos in eine Landkarte
geworfen und zeigte schließlich auf die Stadt Bay City, die in dem amerikanischen Bundesstaat Michigan liegt.
Den ersten Erfolg erreichte die Gruppe 1971 mit dem Song "Keep On Dancing". Der große Durchbruch kam zwei Jahre
später 1973, als zu der Gruppe Stuart Wood und Leslie McKeown gestoßen sind. Die Zeit der "Rollermania" konnte
beginnen. In den folgenden Jahren landen die Jungs einen Hit nach dem anderen und gehören bei den überwiegend
weiblichen Fans zu den größten. Die ersten Probleme treten auf, als Alan Longmuir die Band verlässt. Es gibt
auch die ersten schlechten Schlagzeilen über Bay City Rollers. Die Band galt bis jetzt als tadellos, nach außen
hin rauchten und tranken die Herren nicht, von Drogen war sowieso nie die Rede. Dann ist plötzlich 1976 der
Gitarrist der Band Eric Faulkner an einer Überdosis Drogen fast gestorben. Alan Longmuir hatte bereits einen
Selbstmordversuch hinter sich. Endgültig bergab geht es bei den Bay City Rollers als 1977 Ian Mitchell die Band
verlässt, 1978 macht sich auch Eric Faulkner auf und davon. Die erfolgreichsten Alben der Bay City Rollers sind
"Rollin'", "Once Upon A Star" (1975), "Wouldn't You Like It?" (1975), "Dedication" (1976), "It's A Game" (1977),
"Strangers In The Wind" (1978) und "The Very Best Of" (2004). Heute gibt es zwei Bands, die von ehemaligen Bay
City Rollers - Mitgliedern geführt werden : "Les McKeown's Legendary Bay City Rollers" und "Ian Mitchell's Bay
City Rollers".
(2008)
 | Bay City Rollers
DedicationVinyl-LP, Bell Records, 1976
|
01. Let's Pretend 02. You're A Woman 03. Rock'n Roller 04. Don't Worry Baby 05. Yesterday's Hero
| 06. My Lisa 07. Money Honey 08. Rock'n Roll Love Letter 09. Write A Letter 10. Dedication
|
Kurz gefasst- Damit bloß keiner Bay City Rollers mit einer anderen Gruppe verwechselt, legte man sich passende
Klamotten zu. Man trug 4/5 - Hosen sowie Tartan - Schals. Zu den Jacken und Hemden, die mit Tartan - Streifen
angereichert wurden, trug man eine von den Eric Faulkner erfundene Tufty Frisur.
- Zu den erfolgreichsten Hits von Bay City Rollers gehört das Stück "Bye Bye Baby", das 1975 den 1.
Platz der englischen Charts erreichte und sich dort 16 Wochen lang aufhielt.
- Will jemand etwas mehr über das "Hinter den Kulissen" erfahren, der kann sich die Memoiren von Les
McKeown zulegen, die er 2003 veröffentlichte und wo er schonungslos seine Bandkommilitonen beschreibt.
- Der Manager der Band, Tam Paton, musste 1982 wegen Unzucht mit Minderjährigen für drei Jahre ins
Gefängnis.
- In den Jahren 1975-77 erhielten Bay City Rollers drei Bravo - Ottos. In der Kategorie Band
standen sie 1975 und 1976 auf dem ersten Platz. 1977 kam der zweite Platz hinzu.
- Die größte Popularität, die auch am längsten gehalten hat, bescherten ihnen die Japaner. Als die
Bay City Rollers im Westen längst Geschichte waren, gab man sie in dem fernöstlichem Land noch lange nicht
auf.
- Ian Mitchel, der in die Band an Stelle von Alan Longmuir kam und die Band dann 1977 wieder
verließ, wurde später als Hauptdarsteller in einem Pornofilm gesichtet.
- 2008 haben Bay City Rollers einen Auftritt in der Essener Grugahalle. Hier feiert man mit einer
Oldie Night das 50. Jubiläum dieser Eventhalle. Mit dabei T-Rex, Sailor, Rubettes, Herman Hermits und
Baccara.
|
 | Bay City Rollers
It's A GameVinyl LP, Arista Records, 1977
|
01. 02. It's A Game 03. You Made Me Believe In Magic 04. Don't Let The Music Die 05. Love Power
| 06. The Way I Feel Tonight 07. Love Fever 08. Sweet Virginia 09. Inside A Broken Dream 10. Dance, Dance, Dance 11. Rebel Rebel
|
Die größten Hits von Bay City Rollers Keep On Dancing (1971, Once Upon A Star, GB #9 / Rock'n'Roll) |  
|
Remember (Sha-La-La) (1973, Rollin', GB #6 / Jive) |  
|
Shang-A-Lang (1974, Rollin', GB #2) |  
|
Summer Love Sensation (1974, Rollin', GB #3) |  
|
All Of Me Loves All Of You (1975, Bay City Rollers, GB #4) |  
|
Bye Bye Baby (1975, Once Upon A Star, D #10, GB #1 / Jive) |  
|
Give A Little Love (1975, Wouldn't You Like It?, GB #1) |  
|
Money Honey (1975, Dedication, USA #9, GB #3) |  
|
Saturday Night (1976, Rollin', D #10, USA #1) |  
|
Love Me Like I Love You (1976, GB #4) |  
|
I Only Want To Be With You (1976, Dedication, D #9, GB #4) |  
|
It's A Game (1977, It's A Game, D #4) |  
|
You Made Me Believe In Magic (1977, It's A Game, USA #10) |  
|
 | The Bay City Rollers
Strangers In The Wind Side One
1. Another Rainy Day In New York City
2. All Of The World Is Falling In Love
3. Where Will I Be Now
4. Back On The Street
5. Strangers In The Wind
Side Two
1. Love Brought Me Such a Magical Feeling
2. If You Were My Woman
3. Every Tear I Cry
4. Shoorah Shoorah For Hollywood
5. When I Say Love You (The Pie)
Vinyl Album, Arista Records, 1978 |
|