BLIGE, MARY J.
Natürlich nicht! Es ist keinesfalls so, dass nur Rock, Pop, Soul oder Disco ihre Könige oder Königinnen
haben. Hip Hop steht da keinesfalls schlechter da. Auch er hat seine Königin : Mary J. Blige. Obendrein stammt sie
aus dem Teil New Yorks, wo Hip Hop seine Wurzeln hat: aus dem berüchtigten Stadtteil Bronx. Mary wurde am 11.
Januar 1971 als Mary Jane Blige in New York / USA geboren. Ihre Mutter war eine Krankenschwester, der Vater ein
Jazzmusiker. Als sie vier Jahre alt war, verließ der Vater die Familie und sie zog mit Mutter nach Yonkers. Den
musikalischen Start legte sie in einem Kirchenchor ab. Nach den ersten Bekanntschaften mit Drogen präsentierte sie
mit 17 ihr erstes Demoband, ein Jahr darauf hatte sie ihren ersten Plattenvertrag in der Tasche. Es dauerte noch ein
Weilchen, bis sie schließlich mit ihre Debütplatte "What’s the 411?" debütierte. Die zwei große Hits auf der Platte
"You Remind Me" und "Real Love", die selbst in den R&B - Charts auf Platz 1 gelandet sind, katapultieren die
Platte ganz nach oben, bedecken sie dreifach mit Platin und verwandeln den Start von Mary J. Blige in einen riesigen
Erfolg. Dabei blieb es bis heute. Alle Studioalben von Mary stürmten die amerikanischen Charts, vier davon
erreichten die höchste Position, verkauften sich bis heute über 40 Millionen Mal, brachten ihr acht Grammys und
allesamt machten sie diese amerikanische Sängerin, Songwritern und Produzentin zu der Königin des Hip-Hops. Es
waren "My Life" (1994, USA #7), "Share My World" (1997, USA #1), "Mary" (1999, USA #2), "No More Drama"
(2001, USA #2), "Love & Life" (2003, USA #1), "The Breakthrough" (2005, USA #1), "Growing Pains" (2007, USA #1)
und "Stronger With Each Tear" (2009, USA #2). Sie stand im Laufe ihrer Karriere mit den bekanntesten Musikern vor
dem Mikro. Einige von ihnen sind Aretha Franklin, Eric Clapton, George Michael und Elton John. Seit 1998 versucht
sich Mary J. Blige auch als Schauspielerin.
(2010)
Kurz gefasst- Offizielle Webpräsenz von Mary J. Blige : www.mjblige.com.
- 2006 wurde im Programm "The Oprah Winfrey Show" bekannt, dass Mary J. Blige im Alter von fünf Jahren
sexual missbraucht worden war. Wie es beim Missbrauch und der Untreue nicht selten der Fall ist : Es war der
sogenannte Freund der Familie.
- Mit 7 Jahren nahm Mary mit dem Stück "Respect" von Aretha Franklin an einem Talent Wettbewerb teil und
gewann.
- Am 22. Januar 2010 nahm sie an der großen Spenden Gala Los Angeles - New York - London "Hope For Haiti
Now" teil. [1]
- Der Titel "One" stammt aus dem Album "The Breakthrough" der Sängerin aus dem Jahr 2005. Mit dem Stück
kamen U2 1992 in Großbritannien und den USA in die Top 10. "One" wurde auch sonst gern gecovert: Mica Paris,
Lighthouse Family als "(I Wish I Knew How It Would Feel To Be) Free/One" oder Johnny Cash. Dieses Stück, das es zu
der offiziellen Hymne der Amnesty International gebracht hat, steht laut einer Sony - Umfrage auf dem Platz 5 der
besten Songs aller Zeiten.
- Auf dem Album "My Life" aus dem Jahr 1994 ist LaTonya J. Blige, die Schwester von Mary, mit Backing
Vocals zu hören.
- Neben "Queen Of Hip Hop" wird Mary J. Blige auch "Brook Lynn" genannt.
- Gemeinsam mit Mariah Carey, Beyoncé Knowles, Rihanna, Fergie, Sheryl Crow, Miley Cyrus, Melissa
Etheridge, Ashanti, Natasha Bedingfield, Keyshia Cole, Ciara, Leona Lewis, LeAnn Rimes und Carrie Underwood nahm
Mary J. Blige an den Aufnahmen der Single "Just Stand Up" teil. Der Song, der in Rahmen der Aktion "Stand Up For
Cancer" (Mache dich stark gegen Krebs) aufgenommen wurde, wurde am 5. September 2005 während der "Stand Up For
Cancer" - Spendengala vorgestellt. Anzuhören und zu kaufen im Web war der Song seit dem 2. September.
|
Die größten Hits von Mary J. Blige Real Love (1992, USA #7) |  
|
Not Gon' Cry (1996, USA #2) |  
|
Everything (1997, GB #6) |  
|
AS (1999, mit George Michael, GB #4) |  
|
Family Affair (2001, D #10, GB #8, USA #1) |  
|
No More Drama (2002, GB #9) |  
|
Be Without You (2005, USA #3) |  
|
One (2006, D #6, GB #2) |  
|
(2012)
 | Growing Paints Tour 20082007 präsentierte Mary J. Blige ihr Album "Growing Pains". In Deutschland schneidet die Produktion nicht
besonders gut ab (Platz 48), die Amerikaner zeigten sich dagegen begeistert und ließen die Platte auf Platz 1 der
Charts aufsteigen. Im darauf folgenden Jahr macht sich die Sängerin auf den Weg nach Europa, um die Platte zu
promoten. Auch Konzerte in Deutschland standen auf dem Plan. Vier Termine, die aber abgesagt wurden, waren
geplant :
20.05.2008 - München - Zenith
26.05.2008 - Hamburg - Stadtpark
29.05.2008 - Berlin - Zitadelle
30.05.2008 - Düsseldorf - Philipshalle
Links : Eine Werbepostkarte. Hier konnten die Fans an einer Karten - Verlosung teilnehmen und gleich zwei
Eintrittskarten gewinnen. Zu diesem Zeitpunkt wusste man noch nicht, dass die Konzerte abgesagt werden. Offizielle
Begründung : Technische Gründe. Allgemein vermutet man aber, dass der Karten - Vorverkauf einfach nicht gut
gelaufen ist. |
|