CORR, IDA
Ida Corr sammelt ihre ersten ernsthaften Bühnenerfahrungen in dem Mädchen – Trio Sha Li Mar. 2002
veröffentlichen Engelina Larsen und Christina Undhjem gemeinsam mit Ida Corr das Album „Sha Li Mar”, das Cover
von bekannten Hits enthielt. Darunter waren solche Stücke wie "Da Ya Think I'm Sexy", "Too Much Heaven", "Like A
Virgin", "Dude (Looks Like A Lady)" oder "Let's Dance". Mit ihrer eigenen Soloproduktion meldet sich Ida Corr,
die am 14. März 1977 in Aarhus / Dänemark geboren wurde, im Jahr 2004, als sie ihre Debütsingle "U Make Me
Wanna" präsentiert. Im Jahr darauf folgte ihre erste große Debütscheibe. Es war das Album "Streetdiva" , das von
MoTrack alias Christian von Staffeldt produziert wurde und sie in ihrer Heimat bekannt machte. Ein Jahr später
gibt es bereits eine zweite Platte von Ida zu kaufen, das Album "Robosoul". Aus ihm wurden die Singles "Late
Night Bimbo" und "Lonely Girl" ausgekoppelt. Nicht nur. Aus "Robosoul" stammt bis jetzt auch der größte Hit von
Ida, der Titel "Let Me Think About It", der ebenfalls als Single erschien. Den Text zu dem "Let Me Think About
It" schreibt Ida selbst. Die Sängerin muss sich jedoch vorerst elf Monate gedulden, bevor der Song den
Durchbruch schafft und zum Hit wird. Seit Oktober 2007 geht es dann mit "Let Me Think About It" aber richtig
rund. "Let Me Think About It" verlässt Dänemark, erobert Europa und macht sich in den USA bemerkbar. Aber wie.
Bald steht er hier auf dem ersten Platz der amerikanischen U.S. Billboard Hot Dance Airplay Charts. Auch in
vielen anderen Ländern musste man dem Stück die Vorfahrt lassen. Mit "Let Me Think About It" wird Ida Corr
international betrachtend neben Aqua und Infernal zu dem erfolgreichsten dänischen Künstlern. Die dritte
Veröffentlichung von Ida heißt "One" und stammt aus dem Jahr 2008. Die Platte enthält die besten Songs ihrer
beiden vorherigen Soloalben. Zuletzt meldete sich Ida Corr mit dem Album "Under The Sun", das am 31. August 2009
veröffentlicht wurde, wieder.
(2010)
Kurz gefasst- Offizielle Internetpräsenz von Ida Corr www.idacorr.net
- Die Mutter von Ida ist eine Dänin, der Vater stammt aus Gambia.
- Die dänische Stadt Aarhus, aus der Ida Corr stammt, hat ca. 240.000 Einwohner und ist die
zweitgrößte Stadt Dänemarks. Dänemark selbst hat 5 Millionen Einwohner und nach Einwohnerzahl belegt es in der
Welt Platz 110.
- ie Debütsingle "U Make Me Wanna" wurde in Dänemark zu einem großen Radiohit.
- Die offizielle Internetseite von Ida Corr ging am 26. August 2008 online.
- Ida Corr hat vier Geschwister, drei Brüder und eine Schwester.
|