![]()
Karel Gott ist aus der tschechischen Sicht eine ganz große Nummer, kann als eines der größten Exportartikel
des Landes betrachtet werden und ist neben Helena Vondráčková der einzige tschechische Sänger, der außerhalb des Landes
große Popularität und Bekanntheitsgrad erreichte. Karel wurde am 14. Juli 1939 in Pilsen geboren, kein glückliches
Datum, wenn man bedenkt, dass kurz darauf der zweite Weltkrieg ausbrach. Eigentlich wollte er Maler werden, wird zum
Elektriker und erst später landet er im Showbusiness. Er arbeitet sich von unten hoch und singt vorerst in den Prager
Cafés, spielt beim Theater mit, macht 1960 seine ersten Aufnahmen und veröffentlicht 1963 seine erste Platte. In diesem
Jahr hat er seine ersten Auftritte im Ausland, er tritt im benachbarten Polen mit dem Jazzorchestra des tschechischen
Radio auf. Ab 1967 geht es bei Karel noch internationaler zu. Er nimmt für die Deutsche Gramophongesellschaft eine
Platte auf und verbringt ein Jahr in Las Vegas, was als Anfang seiner Weltkarriere betrachtet werden kann. Er gab
seitdem Konzerte so gut wie in gesamt Europa, in Nord- und Südamerika, Asien und Australien. Immer wieder platzierte er
Hits in den Charts, veröffentlichte über 120 Alben und verkaufte zwischen 30 bis 100 Millionen Platten. Er hatte eine
eigene Fernsehshow und als beliebter Gast trat er in unzähligen anderen Fernsehshows auf wie Gilbert Becaud Show,
Nashville Country Music Festival, Europarty, Rudi Carell Show, James Last Show, Ein Kessel Buntes, Helena Vondráčková v
Lucerne u.a.. Karel Gott sang neben Schlagern und Pop-Songs auch Opern – Arien, Volkslieder, Musical- und Countrystücke
und erstattete 2008 der Rapperwelt durch ein Duett mit Bushido und dem Song "Für immer jung" einen Besuch ab. Er
präsentierte seine Lider überwiegend auf Tschechisch und Deutsch, sang aber auch auf Englisch, Italienisch, Russisch und
Polnisch. Seit 2006 befindet sich in Jevanach bei Prag ein ihm gewidmetes Museum Gottland. Karel Gott ist bis heute
musikalisch äußerst aktiv. Sein voll mit Terminen gepackter Terminkalender ist unter www.karelgott.com in drei Sprachen
abrufbar.
|
Videos auf Youtube Aktuelles bei Amazon Ebay Auktionen |
![]() | Karel Gott
Vinyl LP, Supraphon, 1984 |
01. Lásko Má (Unchained Melody) 02. To Musím Zvládnout Sám 03. Zdá Se Mi, Zdává (Try To Remeber) 04. Jak Ten Proud (Bis kein Traum mehr lebt) 05. Kouzelný Song 06. Noc Je Dlouhá A Zlá (Are You Lonesome Tonight) | 07. Z Dávných Dnů (Only You) 08. Hrátky S Láskou (Emmanuelle) 09. Prázdná Náruč 10. Má V Očích Zář (When He Shines) 11. Všichni Nám Jen Závidí 12. Samotář |
Kurz gefasst
|
![]() | Karel Gott1. Laska blazniva2. piesn pro katu Vinyl Single, Supraphon, 1969 |
Weißt du wohin (1968, D #9) |   |
Lady Carneval (1969, D #10) |   |
Was damals war (1969, D #8) |   |
Einmal um die ganze Welt (1970, D #10) |   |
Für immer Jung (2008, feat. Bushido, D #5) |   |
![]() | Karel Gott
Vinyl - LP, Polydor, 1981 |
01. Und die Sonne wird wieder scheinen (M: Ralph Siegel / T: Bernd Meinunger) 02. Robinson (M: Karel Svoboda / T: Michael Kunze) 03. Lieder ohne Worte (M: Günther-Eric Thöner / T: Erich Offierowski) 04. Dich zu kennen heisst dich zu lieben (M: Günther-Eric Thöner / T: Stephan Lego) 05. Alles was die Liebe dir gibt (M: Robert Frank-Jacobi / Günther-Eric Thöner / Stephan Lego / T: Robert Frank-Jacobi) | 06. Du bist da für mich (M: Ralph Siegel / T: Bernd Meinunger) 07. Weil ich dich liebe (M: Ralph Siegel / T: Bernd Meinunger) 08. Wo ist die Zeit (M: Karel Svoboda / T: Jörg von Schenkendorff) 09. Wenn wir uns begegnen, Duett mit Evelyn Gredler (M: Günther-Eric Thöner / T: Erich Offierowski) 10. Dein Leben fängt doch erst an (M: Horst Hornung / T: Chris Roberts / Christian Dornaus) 11. Bei jedem Abschied bleibt die Hoffnung auf ein Wiedersehen (M: Günther-Eric Thöner / T: Erich Offierowski) |
Maria (Aus West Side Story, Musik Leonard Bernstein) |   |
El Condor Pasa (Nationales Kulturerbe Peru, Musik Daniel Alomía Robles ) |   |
By The Rivers Of Babylon (Bekannt 1978 bei Boney M.) |   |
Schicksalsmelodie (1971) |   |
Das sind die schönsten Jahre (1971) |   |
Das Mädchen aus Athen (1978) |   |
Babicka |   |
Hot Stuff (Ein großer Hit von Donna Summer 1979) |   |
Die Biene Maja (1975, deutsch, tschechisch, Musik Karel Svoboda) |   |
Und die Sonne wird wieder scheinen (1982, Musik Ralph Siegel, ARD-Fernsehlotterie |   |
Delilah (Großer Hit von Tom Jones 1968) |   |
Fang das Licht |   |
![]() | Karel Gott
Vinyl LP, Polydor |
01. El Condor Pasa (Ein König einmal sein) (Robles/Gordoni) 02. Leise flehen meine Lieder (F.Schubert / Bearb. Pronk / Gordoni) 03. Wunder gibt es immer wieder (Bruhn / Loose) 04. Jana (Nejsem, nejsem rad) (L.Staidl / J.Staidl / Relin) 05. Oh Lady Mary (Bukey, Feltz / Loose) 06. Heidschi-Bum-Beidschi (Trad. / Bearb. Pronk / Olden) | 07. Einmal um die ganze Welt (Hey, Hey Baby) (Svoboda / J.Staidl / Weyrich) 08. Wenn süß das Mondlicht... (J.Last / Olden) 09. Abschiedsmelodie (Quentin's Theme) (Cobert / Grean / Werner) 10. Nimm dir meine Liebe (Don't Just Stand There) (Rae / Reed / Jay) 11. Gestern war die Welt noch neu (Hier encore) (Aznavour / Volauvent) 12. Lied an die Freude (L.van Beethoven / Bearb. Pronk / Volauvent) |