METRO STATION
Die amerikanische Teenieformation Metro Station wurde 2006 in Los Angeles ins Leben gerufen.
Beim Aufstieg der Gruppe hatte zwar eine große Bedeutung das Internetportal MySpace, bei den ersten
Schritten aber spielte das amerikanische Filmkarussell Hollywood die entscheidende Rolle. An einem Set
der amerikanischen Schauspielerin und Sängerin Miley Cyrus, die als Hannah Montana in der gleichnamigen
Fernsehserie zum Weltruhm gelangte, lernte Mason Musso, dessen jüngerer Bruder Mitchel Musso ebenso bei
Hanna Montana mitspielte, ihren drei Jahre älteren Halbbruder Trace Cyrus kennen. In der Band werden die
zwei die Rollen Sänger und Gitarristen übernehmen. Nachdem zu den beiden Bassist und Keyboarder Blake
Healy hinzugestoßen ist, wurde der Grundstein für Metro Station gelegt. Auf MySpace fanden sie dann
anschließend noch den fehlenden Schlagzeuger Anthony Improgo und so wurde das Quartett komplett. Die
Bekanntmachung ihres ersten Liedes "Seventeen Forever" übernahm das Musikportal MySpace. Mit Erfolg. Der
Song kam gut an, brachte der Band die ersten Fans und im Anschluss einen Plattenvertrag bei Red Ink
Records (Columbia). Auf dem Debütalbum "Metro Station", das 2007 veröffentlicht wurde, fand sich dann
"Seventeen Forever" wieder. Der große Erfolg blieb aber vorerst aus. Erst nachdem 2008 die dritte Single
"Shake It" aus dem Debütalbum ausgekoppelt wurde, kam die Wende. "Shake It" stieg in den amerikanischen
Charts in die Top 10 und wurde zu dem größten Erfolg der Formation, den sie bis heute nicht toppen
konnten. Das Debütalbum der Band erschien in Europa erst mit einem zweijährigem Verzug. Die Platte stieg
in Deutschland auf Platz 27 ein, die erfolgreichste Single der Band "Shake It" kam auch hier in die Top
10 und belegte in den Charts den neunten Platz. Die Band präsentierte ihre Songs auch live, unter anderen
waren sie unterwegs mit der Gruppe Good Charlotte. 2010, nachdem Blake Healy und Anthony Improgo die
Gruppe verließen, lösten sich Metro Station auf. Um 2011 zu informieren, dass es doch weiter gehen soll.
Es folgten die Singles "Ain't So High" (2011) und "Ciao Bella" (2012).
(2012)
Kurz gefasst- Offizielle Website von Metro Station: www.metrostationmusic.com
|