MILOW
Der belgische Sänger und Songwriter Milow wurde am 14. Juli 1981 in Leuven / (Flandern,
Belgien) als Jonathan Vandenbroeck geboren. Er machte im Jahr 2004 auf sich aufmerksam, als er an einem
Wettbewerb des Magazins HUMO (Humo's Rock Rally) teilnahm. Letztendlich verfehlte er damals mit seiner
Eigenkomposition "You Don't Know" das Podium, dafür aber öffnete er sich die Türen in die Welt des
professionellen Musikbusiness und konnte die Teilnahme hier wie viele andere Künstler vor ihm als ein
Sprungbrett benutzen. Er debütiert 2006 mit dem Album "The Bigger Picture" und erreicht mit ihm in
seiner Heimat die Top10. Ein beachtlicher Erfolg. Zu diesem Triumph verhalf dem Album der erfolgreiche
Song "You Don't Know", der international notiert wurde und das Album mit nach oben zog. Noch erfolgreiche
wurde das zweite Album "Coming of Age". Die Platte stieg in Belgien (Flandern) auf Platz 1. auf. Seitdem
hat der Sänger eine ganze Reihe an Erfolgen vorzuweisen. Er wurde auf mehr als 300 Live-Shows von seinen
neugewonnenen Fans bejubelt, brachte bis dato nah 2 Millionenen Tonträger unter das Volk und führt
nebenbei seine eigene Plattenfirma. Die Single "You Don't Know" erreichte schließlich auch Deutschland
und schaffte es hier in die Top20. Mit dem international erfolgreichem Album "Milow" aus dem Jahr 2009
landet er in Deutschland auf dem dritten Platz. Auch in anderen Ländern bekommt die Platte ausgezeichnete
Notierungen. Für Aufsehen sorgt seine Coverversion des großen Hits von 50 Cent, Justin Timberlake und
Timbaland "Ayo Technology". Der Titel erreicht die Spitze der Charts in mehreren Ländern, stürmt
Deutschland und landet hier auf dem zweiten Platz. Auf dem beliebten YouTube Videoportal wurde das Stück
zum wahren Renner. Zählt man die Klicks von allen Videos mit dem Hit zusammen, passiert man ganz schnell
die Marke von 50 Millionen Zugriffen. Am 1. April 2011 brachte der Künstler ein weiteres Studio Album
"North And South" heraus. Der Hit aus der Platte "You And Me (In My Pocket)" wurde ebenfalls zum großen
Erfolg und kletterte in Deutschland auf Platz drei der Singlecharts.
(2011)
Die größten Hits von Milow Ayo Technology (2008, Milow, D #2 / Cha-Cha-Cha) |  
|
You And Me (In My Pocket) (2011, North and South, D #3 / Cha Cha Cha) |  
|
(2016)
Kurz gefasst- Die offizielle Internetadresse von Milow lautet www.milow.com.
- Die Hits von Milow wurden bisher zwar nur in Europa notiert, für den Sänger interessiert man
sich aber auch schon hinter dem Atlantik. So bekam Milow für seine Arbeit sehr positive Kritiken von dem
bekannten US-Celebrity-Blogger Perez Hilton und Top-Produzent Kanye West. (2011)
- 2011 ist Milow mit seinem neuen Album "North and South" in Deutschland unterwegs. Es wurden
11 Termine angesagt :
15.05.11 - RANKFURT - Batschkapp Frankfurt
16.05.11 - HANNOVER - Musikzentrum Hannover
17.05.11 - BERLIN - Passionskirche Kreuzberg
18.05.11 - MAGDEBURG - Altes Theater
09.06.11 - WOLFHAGEN - Kulturzelt Wolfhagen
19.06.11 - BREMERHAVEN - Freigelände (Sunrise Avenue Und Special Guest)
09.07.11 - MÜNCHEN - Tollwood Sommerfestival
15.07.11 - HEINSBERG - Marktplatz Heinsberg
23.07.11 - EMMENDINGEN - Schlossplatz
11.08.11 - SCHWETZINGEN - Schlossgarten Schwetzingen
31.08.11 - HANAU - Amphitheater Hanau
|
Gewusst?- Belgien
- Der kleine europäische Staat Belgien, der zu den sogenannten Benelux - Ländern (Belgien, Niederlande,
Luxemburg) gehört, liegt an der Nordsee und grenzt westlich an Deutschland. Auf einer Fläche von über
30.000 km² leben etwas mehr als 10 Millionen Belgier. Zum Vergleich ist Deutschlands Fläche elf Mal
größer.
- Belgien ist das einzige Land der Welt zu dessen Entstehung eine Oper das Entscheidende beigetragen
hat. Vor 175 Jahren, 1830, wurde im Brüsseler Théâtre de la Monnaie die Oper "Die Stumme von Portici"
(La Muette de Portici ) von Daniel-François-Esprit Auber gespielt. Das Stück handelt über den
Volksaufstand der Neapolitaner gegen die spanischen Unterdrücker. Die revolutionäre Stimmung im Saal
schaukelt sich hoch, die Besucher stürmen auf die Straße, die belgische Revolution nimmt ihren Lauf.
Ein Monat später ist es gelaufen und Belgien erklärt seine Unabhängigkeit.
- Beim Nichtaufpassen kann man Belgien sehr schnell mit den Niederlanden verwechseln. Die Belgier
fahren nämlich leidenschaftlich gern Fahrrad, die Holländer ebenfalls.
- Trotz, dass das Land seit 1830 existiert, konnten sich die Belgier bis heute nicht auf eine
gemeinsame Sprache einigen. Der Sprachenkonflikt verfolgt die Belgier seit eh und je, gleichbleibend
intensiv bis heute. Zu Zeit gibt es in Belgien drei offizielle Sprachen: Flämisch (Niederländisch),
Französisch und Deutsch. Ein Besucher hat stets Mühe, immer darauf zu achten, in welchem Teil Belgiens
er sich gerade befindet. Ein Ende des Sprachenstreits in Belgien ist nicht in Sicht.
- Belgien ist bekannt wegen seiner enormen Vielfalt an Bieren. Man erzählt, es gibt hier mehr als
1000 Biersorten.
- Die weltweit bekannten Pommes Frites wurden in Belgien erfunden. Die Belgier essen die Fritten
am liebsten mit Majo.
- Der Stolz aller Belgier ist die Hauptstadt Belgiens, Brüssel. In Brüssel (frz.: Bruxelles,
niederl.: Brussel) haben u.a. ihren Sitz Nato und viele Organe der Europäischen Union. Intern bemühen
sich die Brüsseler den Ambitionen der beiden wichtigsten Bevölkerungsgruppen Belgiens, den Flandern
und den Wallonier, zu entsprechen, indem sie alles zweisprachig halten. So tragen zum Beispiel die
Straßenschilder die Straßennamen in zwei Sprachen : Französisch und Flämisch.
- Eines der bekanntesten Exportartikel Belgiens sind Comics. Hier wurden unter anderem Lucky Luke,
Tim und Struppi sowie Die Schlümpfe geboren.