SUGABABES
Die britische Gruppe Sugababes ist die erfolgreichste Girlband seit der Ära der Spice Girls. Die Formation,
bestehend aus drei Mädchen, entstand 1998. Die Mädchen Keisha Buchanan (geb. am 30. September 1984) und Mutya Buena (geb.
am 21. Mai 1985) kannten sich noch aus der Schule. Auf einer Party lernten sie Siobhan Donaghy (geb. am 14. Juni 1984)
kennen und fassten alle drei zusammen den Entschluss, eine Girlband zu gründen. Siobhan Donaghy brachte dann das frisch
gebackene Gesang - Trio mit dem Manager Ron Tom zusammen. Gerade vierzehn Jahre alt waren Sugababes, als sie ihren ersten
Plattenvertrag in der Tasche hatten, sechszehn Jahre alt, als sie mit "Overload", ihrer Debütsingle, ihren ersten Hit in den
britischen Charts hatten. "Overload" erschien 2000 und landete in Großbritannien auf dem sechsten Platz. Noch besser klappte
es in Deutschland: Platz 3. Mit der Single "Freak Like Me" (2002) erreichten sie zum ersten Mal die Pole Position in ihrer
Heimat. Das erste Album des Trios "One Touch" schaffte es noch gerade in die britischen Top 30, die zweite Platte, "Angels
With Dirty Faces", landete dann schon auf dem stolzen zweiten Platz. Im Herbst 2001 verließ Siobhan Donaghy das Trio, um
eine Karriere im Modebereich zu beginnen. Sie wurde durch Heidi Range aus Liverpool ersetzt. Die zu diesem Zeitpunkt
18-jährige Heidi hatte schon musikalische Erfahrung. Sie gehörte einst zur Urbesetzung von Atomic Kitten. Sie ging danach
aber ihre eigene Wege und stieg 2001 bei Sugababes ein. 2005 ist aus der Band mit Mutya Buena der zweite Gründungsmitglied
ausgestiegen. Mutya wurde durch Amelle Berrabah ersetzt. Die Studioalben von Sugababes sind "One Touch" (2000), "Angels With
Dirty Faces" (2002), "Three" (2003), "Taller In More Ways" (2005) und "Change" (2007). Mit der Kompilation "Overloaded: The
Singles Collection" aus dem Jahr 2006 erreichten Sugababes in Großbritannien den dritten Platz. 2005 erschien die Single
"Push The Button", die zu den erfolgreichsten der Formation zählt. Die Single, abgesehen von hervorragenden Plätzen in fast
allen internationalen Hitlisten, erreichte in Großbritannien, Neu Seeland, Österreich, Irland und Polen den ersten Platz.
(2007)
Sugababes
Three"Three" (Drei) ist das dritte Album von Sugabaes. Die Scheibe erschien im Jahr 2003 und bekam sehr gute
Rezensionen. Man bescheinigte der Band eigenes Stil, Originalität und Kreativität. Aus dem Album stammen vier
Singleauskopplungen "Hole In The Head", "Too Lost In You", "In The Middle" und "Caught In A Moment". Mit dem Titel "Hole
In The Head" erreichen die Damen den Platz 1 der britischen Charts. Zum ersten Mal landet die Gruppe auch in Dänemark
einen Nummer-Eins-Erfolg . Die Single wurde von Xenomania produziert. Das Album selbst erreichte in Großbritannien Platz
3 der Album - Charts. Der Titel "Too Lost In You", der von Diane Warren geschrieben wurde, wurde zum Titelsong der Komödie
"Tatsächlich … Liebe" (Originaltitel : Love Actually) und erreichte Platz 10 der Charts in Großbritannien, Deutschland und
Niederlanden. Ursprünglich stammt der Titel von der französischen Sängerin Patricia Kaas und heißt "Quand J'ai Peur De
Tout". Mit beiden weiteren Singles konnten die Sugababes jeweils die Top 10 der britischen Charts erreichen. Im Jahr 2004
ging das Trio auf Tour, die Three-Tour.
 | Audio CD
Universal Island Records
2003
|
01. Hole In The Head 02. Whatever Makes You Happy 03. Caught In A Moment 04. Situation's Heavy 05. Million Different Ways 06. We Could Have It All
| 07. Conversation's Over 08. In The Middle 09. Too Lost In You 10. Nasty Ghetto 11. Sometimes 12. Maya
|
Die größten Hits von Sugababes Overload (2000, GB #6, D #3 / Cha Cha Cha) |  
|
Freak Like Me (2002, GB #1) |  
|
Round Round (2002, GB #1 / Cha Cha Cha) |  
|
Stronger / Angels With Dirty Faces (2002, GB #7) |  
|
Hole In The Head (2003, D #9, GB #1 / Cha Cha Cha) |  
|
Too Lost In You (2003, GB #10) |  
|
In The Middle (2004, GB #8 / Cha Cha Cha) |  
|
Caught In A Moment (2004, GB #8) |  
|
Push The Button (2005, D #2, GB #1 / Cha Cha Cha) |  
|
Ugly (2005, GB #3 / Cha Cha Cha) |  
|
Red Dress (2006, GB #4 / Cha Cha Cha) |  
|
Easy (2006, GB #8) |  
|
Walk This Way (2007, GB #1) |  
|
About You Now (2007, D #4, GB #1 / Jive) |  
|
Girls (2008, GB #3 / Foxtrott) |  
|
Get Sexy (2009, GB #2) |  
|
About A Girl (2009, GB #8 / Discofox) |  
|
Wear My Kiss (2010, GB #7 / Discofox) |  
|
(2013)
Kurz gefasst- Im Internet findet man Sugababes unter www.sugababes.com.
- Am 11. Mai 2001 in der Sachsenarena Riesa gaben Sugababes ihr Debüt bei der Veranstaltungsreihe "The Dome".
Neben der Girlband gaben ihr Bestes Loona, Westlife, No Angels, Modern Talking, Safri Duo, Melanie Thornton und
andere.
- Auf ihrer Tour 2001 überraschten Sugababes ihr Publikum mit einem verhaltenem Benehmen auf der Bühne. Wo bei
allen anderen "Dance" großgeschrieben wird, erlebt man bei den Sugababes das Gegenteil. In einem Interview mit Bravo heißt
es dann : "Wir tanzen nur auf Partys. Abzappeln auf der Bühne kommt irgendwie altmodisch und unsexy rüber. Das überlassen
wir lieber den Spice Girls".
- Im Mai 2001 traten Sugababes u.a. in Berlin (2.5.2001), Köln (3.5.2001), Rust (4.5.2001) und Frankfurt / Main
(7.5.2001) auf.
- Am Anfang ihrer Karriere, als die Auftritte und Interviews es unmöglich machten, regelmäßig die Schule zu
besuchen, hatten die Mädchen unterwegs einen Privatlehrer dabei.
- 2009 verließ Keisha Buchanan, der letzte Gründungsmitglied Sugababes, die Band. Seitdem besteht die Gruppe aus
Heidi Range, Amelle Berrabah und Jade Ewen. (2012)
- 2004 nahmen Sugababes gemeinsam u.a. mit Chris Martin (Coldplay), Dido und Robbie Williams die Single "Do They
Know It's Christmas?" auf. Der Erlös aus dem Verkauf der Single kam den Einwohnern der Region Darfur (Sudan) zugute.
- Ursprünglich nannten sich Sugababes "Sugarbabies". Da der Name aber den Mädchen zu kindisch erschien,
nannten sie sich durch einfaches Streichen von zwei Buchstaben in Sugababes um.
- Siobhna Donaghy, die die Band 2001 verlassen hat, um sich ihrer Modekarriere zu widmen, startete in
Wirklichkeit eine eigene Solokarriere. Sie veröffentlichte ein Album und mehrere Singles. Der große Erfolg blieb allerdings
aus. Der wahre Grund des Ausstiegs aus der Band war ein Dauerstreit mit Keisha Buchanan.
|
 Sugababes
Star - Collection bei Deichmann
Werbe - Broschüre, 2008
| DeichmannAnfang 2008 werden Sugababes zu den neuen Werbe - Ikonen der Essener Firma Deichmann. Sugababes, eine der
erfolgreichsten Girlsbad Europas und Deichmann, Europas größter Schuheinzelhändler tun sich zusammen und werden in der
nächsten Zukunft, ein Jahr lang, den Weg gemeinsam bestreiten. Die Modelle der neuen Star - Collection sind ab sofort in
allen Deichmann - Fillialen (in 16 Ländern) erhältlich. So bekommen alle Frauen die Gelegenheit, die gleichen Schuhen
tragen zu können, wie die Sängerinnen. Die Sugababes versichern, sie tragen die Deichmann - Schuhe nicht nur in der Werbung
sondern auch privat und auf der Bühne. Anzumerken ist dabei, dass sich die Sugababes dafür einsetzten, dass es in
Deichmann - Läden auf die Schuhe keinen Star - Aufschlag gibt. Heinrich Deichmann versichert: "die Schuhe sind gewohnt
günstig." |
Das Versprechen, die Schuhe weiterhin günstig anzubieten, konnte Deichmann halten. Alle hier angebotene
Modelle liegen in der Preisklasse von 14.90 bis 24.90 Euro. Weiterhin wurde eine Verlosung angeboten: "Graceland Star
Collection-Gewinnspiel". Auf Gewinner wartete ein Treffen mit Keisha, Heidi und Amelle beim Dreh des nächsten
Graceland-Spots.
Gewusst?- About You Now
Aus dem Album "Change", das Sugababes 2007 veröffentlicht haben wurden insgesamt vier Singles ausgekoppelt. Es waren
"About You Now", "My Love Is Pink", "Change" und "Denial". Nur die Single "About You Now" konnte die Spitze der britischen
Charts erreichen und den ersten Platz belegen. Das interessante dabei ist, dass die Single ausschließlich durch Download aus
dem Internet die höchste Chartposition erreichte. Es war am 6. Oktober 2007. Mit diesem Erfolg landen Sugababes im Guinness
Buch der Rekorde. "About You Now" ist die erste Single einer britischen Gruppe, die auf diesem Weg in Großbritannien die Nummer
1 wurde.
|