ZZ TOP
Viele Künstler machen daraus kein Geheimnis, dass sie bei der Wahl des Namens für ihre
Band auf die ersten Buchstaben achten, um in Suchergebnissen oder Verzeichnissen, die alphabetisch
angeordnet sind, gleich ganz vorne zu erscheinen. Bei ZZ Top ist es genau umgekehrt. Die Platten
des Trios aus Amerika stehen auf den Händleregalen stets ganz hinten. Kein Problem für die Musiker.
Den zwei Frontmännern der Band, in der seit 40 Jahren keine personalen Veränderungen vorgenommen
wurden, sind ihre zum Wahrzeichen der Gruppe gewordenen Bärte so lang gewachsen, dass sie sofort
erkennbar sind, egal wo sie sich anstellen. Das Trio ZZ Top, das durchgehend bis heute musikalisch
aktiv ist, gibt es seit 1969. Seit Anfang an etablierten sie sich erfolgreich in der Musikwelt,
ihre größten Erfolge feierten sie in den 80er Jahren. Die Mitglieder sind Frank Beard (*11.6. 1949,
Schlagzeug), Billy Gibbons (*16.12.1949, Gitarre) und Dusty Hill (19.5.1949, Baßgitarre).
Anfänglich spielten ZZ Top eine Mischung aus Country, Blues und Hard-Rock, womit sie weltweite
Erfolge feierten. Ihre erste Platte "ZZ Top’s First Album" stammt aus dem Jahr 1971. Das Album
erreichte die Charts nicht, es überlies dies dem Nachfolger "Rio Grande Mud", das 1972 die
Billboard 200 erreichte. Für den richtigen Durchbruch sorgte erstmals die dritte Platte des Trios,
"Tres Hombres", die einen großen kommerziellen Erfolg mit sich brachte und den achten Platz in den
amerikanischen Charts. Alle folgenden Alben waren anschließend erfolgreich bis zum Album
"Eliminator" (1983), das erneut die Top10 in Amerika erreichte. Ebenfalls Top10 hinter dem Atlantik
erreichten die Alben "Afterburner" (1985), "Recycler" (1990) und die Mischung "Greatest Hits"
(1992). Mit dem Album "Eliminator" ändern ZZ Top ihren Stil ein wenig und werden moderner, die
Computer gesteuerten Musikinstrumente kommen zum Einsatz. Bis 1992 standen die Musiker bei Warner
Bros. Records unter Vertrag, im Zeitraum 1994 - 2006 bei RCA Records. 2004 wurde das Trio in die
Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Zuletzt meldete sich die Band 2004 mit der Platte "Rancho
Texicano", einer Zusammenstellung "The Very Best Of", zurück.
(2012)
 | Eine Ehrenkarte für das Konzert ZZ Top in München am 17. Februar 1997. |
 | Reguläre Eintrittskarte mit Ermäßigung. |
Kurz gefasst- ZZ Top hatten einen Auftritt in dem Film "Zurück in die Zukunft III". Sie traten hier
als eine Country - Band in einer Kleinstadt auf.
- Die zwei Frontmänner werden dank ihres Outfits - lange Bärte, Hüte, schwarze Brillen -
nicht selten für Zwillingsbrüder gehalten. Eigentlich müsste der Schlagzeuger der Band, der stets
rasiert auftritt, ebenfalls einen Bart tragen. Schließlich lautet sein Name Beard (Bart).
|
Die größten Hits von ZZ Top Gimme All Your Lovin (1983, GB #10 / Cha-Cha-Cha) |  
|
Legs (1984, USA #8) |  
|
Sleeping Bag (1985, USA #8 / Cha-Cha-Cha) |  
|
Viva Las Vegas (1992, GB #10) |  
|
(2012)
 | Tour 20112011 begeistern die ZZ Top ihre Fans in Deutschland. Sie hatten folgende Auftritte :
26. Juni 2011 ZZ Top Burg – Abenberg
27. Juni 2011 ZZ Top Tanzbrunnen – Köln
29. Juni 2011 ZZ Top Volkspark – Mainz
Davor traten sie am Samstag, den 25. Juni 2011 in Sursee / Schweiz - (Summer Sound) auf. |
Tour 2015

Termine:
27.06.2015 KREFELD, König PALAST Krefeld
28.06.2015 HALLE / WESTFALEN, GERRY WEBER STADION
30.06.2015 ROSTOCK, StadtHalle Rostock
02.07.2015 BERLIN, Zitadelle Spandau
05.07.2015 STRAUBING, BLUETONE Festival an der Donau
10.07.2015 BALINGEN, Marktplatz - Open Air, Konzert
(Quelle: www.universal-music.de)