Ereignisse der Tanz- und Musikgeschichte bis 18991808- Ludvig van Beethoven
Eines der populärsten und bekanntesten Werken der klassischen Musik wurde fertiggestellt. Ludvig van
Beethoven und die 5 Symphonie. Vor drei Jahren, 1805, fand die Uraufführung seiner Oper "Fidelio" statt.
1815- Wiener Walzer
Beim "Wiener Kongress" 1815 erlebt Wiener Walzer seinen endgültigen Durchbruch und wird salonfähig. Allmählich
erobert Wiener Walzer alle Tanzflächen und wird zum Tanz des Jahrhunderts. Wiener Walzer
1816- Auf dem Ball des englischen Kronprinzen wird der erste "offizielle Walzer" am englischen Hof getanzt.
- Gioacchino Rossini
Gioacchino Rossini findet eine einfache Formel : Komödie gleich Chaos. Uraufführung seiner Oper "Der Barbier
von Sevilla" in Teatro Argentina Rom. 1829 schrieb Rossini mit "Wilhelm Tell" die letzte Oper seines Lebens.
1820- Alle Mann an Deck, Tau in die Hände, Segel hochziehen. Und Singen nicht vergessen!! "What Shall We Do With
The Drunken Sailor". Das große Lied der britischen Royal Navy. (Melodie stammt von einem irischen Volkslied)
1830- In Frankreich entsteht Cancan, in Böhmen tanzt man Polka.
1831- Fryderyk Chopin
Made in Poland. Er ist mit ihr fertig, der großen "Polonaise Es-Dur, op. 22". Polnischer Komponist
Fryderyk Chopin (1810-1849). Fryderyk Chopin
1843- Hochzeitsmarsch
"Sommernachtstraum" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Und darin natürlich der weltweit bekannte
"Hochzeitsmarsch". Felix Mendelssohn Bartholdy
1846- Dramatische Legende in vier Teilen : in Paris präsentiert Hector Berlioz seine Oper "Fausts Verdammnis".
1848- Auf dem Weg gen Westen vergisst man schnell die Strapazen sobald die Klänge "Oh, Susanna" zu hören sind.
Stephen C. Forster (1826-64)
1849- "Forty-niner", die amerikanischen Goldgräber singen auf der Suche nach dem Gelben Stein "Oh My Darling
Clementine".
1853- La Traviata
Zuerst durchgefallen, dann zu einer der erfolgreichsten Opern der Welt aufgestiegen : "La Traviata".
Giuseppe Verdi (1813-1901), italienischer Komponist. Auch von ihm aus dem Jahr 1851: die Oper "Rigoletto" und
1887 "Othello".
1855- Der erste Karnevalszug, der Vorreiter der heutigen Karneval - Parade, mit Kostümen, Wagen und
Musikbegleitung zieht durch die Straßen von Rio de Janeiro.
1860- In Argentinien entsteht Milonga.
1865- Richard Wagner
Der deutsche Komponist, Autor von "Der fliegende Holländer" schlägt wieder zu. In München findet die
Uraufführung von "Tristan und Isolde" statt. Wilhelm Richard Wagner (1813-1883). Richard Wagner - Weltweit bekannt, in Repertoire von Opernsänger bis Elvis Presley. "La Paloma". Uraufführung Mexico,
Melodie Sebastian Yradier.
1866- Gesellschaftsstück und Milieustudie von Bedrich Smetana : "Die verkaufte Braut" (30.5.1866, Prag)
1867- An der schönen blauen Donau
Johann Strauss komponiert den Donauwalzer : "An der schönen blauen Donau". Am 5.4.1874 präsentiert er in
Wien seine Oper "Die Fledermaus". Johann Strauss
1870- In Boston entsteht der Tanz Boston.
1873- Es wird der russische Komponist Sergei Rachmaninoff geboren. Er starb im Jahr 1943.
1874- Peter Tschaikowsky
Was für Musik : "1. Klavierkonzert op.23 in b-Moll" von Peter Tschaikowsky. Von dem russischen
Komponist kommen später die weltberühmte "Schwanensee", "Dornröschen" und der "Nussknacker". Peter Tschaikowsky - Das Porträt eines Tyrannen, dessen Gewissen ihn in den Wahnsinn und in den Tod treibt : Modest Mussorgsky
und die Oper "Boris Godunow".
1875- Carmen
Großer Tag in Paris. Die Oper "Carmen" wird uraufgeführt. Französischer Komponist Georges Bizet (1838 - 1875) Georges Bizet
1877- Thomas Alva Edison erfindet den Phonograph.
- Am 27. Mai 1877 wurde in San Francisco Isadora Duncan, eine amerikanische Tänzerin, geboren. Sie zählt
zu den wichtigsten Wegbereiterinen des modernen Ausdrucktanzes.
Isadora Duncan
1879- Nach dem Weltbekannten Versroman von Alexander Puschkin präsentiert Peter Tschaikowsky die Oper "Eugen Onegin".
1890- Eisenbahn - Bautrupps können auch singen. "Von den blauen Bergen kommen wir" (She'll Be Coming Round The
Mountain, USA).
1893- Tänzerin "Little Egypt" zeigt zum ersten Mal orientalische Tänze (Bauchtanz) vor internationalem Publikum
(USA) und sorgt mit ihrem unbedeckten Bauch für eine Sensation.
- Nach einer Erzählung von den Brüdern Grimm entstandene Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck
wird uraufgeführt.
1895- Ein Mädchen aus der südkubanischen Stadt Guantanamo heißt "Guantanamera". Das Lied "Guantanamera" wurde nach
dem Tod von dem Dichter Jose Marti populär, heute weltweit bekannt.
1899- Es gibt die erste Schallplatte.
Weiteres:- In Polen wird Krakowiak populär.
- Lateinamerikaner begeistern sich für Merengue.
- In Ägypten zeigt man Bauch und tanzt den Bauchtanz.
- Tanz der Liebe auf dem Vormarsch : Rumba. (Kuba)
- In Amerika geht der Stepptanz auf die Reise. Seine beste Zeit erlebt Stepptanz in dem nächsten
Jahrhundert.
- Flamenco
Die Vorläufer gibt es schon seit langem, im 19. Jahrhundert wird Flamenco breitem Publikum bekannt. 2010 wird
Flamenco zu Weltkulturerbe ernannt. Flamenco
| Google-Suche auf Music & Dance :
|
|