
Ereignisse der Tanz- und Musikgeschichte im Jahr 2011- Gerry Rafferty
Am 4 Januar 2011 in Boumemouth, England ist der schottische Sänger und Songwriter Gerry Rafferty gestorben.
Gerry Rafferty wurde mit seinem Album "City To City", mit dem er 1978 in den USA den ersten Platz in den Charts
belegte, sowie seinen Hits "Baker Street" und "City To City" aus der Platte weltweit bekannt. Der Musiker starb
im Alter von 64 Jahren. Gerry Rafferty - Lord Of The Dance
Nach einer längeren Pause geht der Stepptänzer Michael Flatley als Lord Of The Dance wieder auf die Bühne, um,
wie es heißt, Abschied von seinen Fans zu nehmen. Michael Flatley wurde 1994 bekannt als er gemeinsam mit der
Tänzerin Jean Butler bei dem Eurovision Song Contest in Dublin auftrat. Die siebenminutige Riverdance - Nummer
wurde damals zu einer Weltsensation. Die ersten Auftritte fanden Ende 2010 statt. Lord Of The Dance - Am 5 Februar 2011 fand die 46. Verleihung der Goldenen Kamera statt. In Anwesenheit der internationalen
Prominenz wurden mit dem Trophäen u.a. Lena Meyer-Landrut (Beste Musik National), Gloria Gaynor (Lebenswerk Musik)
und Eros Ramazzotti (Beste Musik International) geehrt. Darüber hinaus bekam einen der Awards in der Kategorie Bester
Schauspieler International der amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer John Travolta, der mit dem legänderen
Film "Saturday Night Fever" aus dem Jahr 1977 weltberühmt wurde.
- Am 6. Februar 2011 starb in Estepona, Spanien im Alter von 58 Jahren Gary Moore. Der britischer Rock- und
Bluessänger, Gitarrist und Komponist machte u.a. bei solchen Gruppen wie Thin Lizzy, G Force, Colosseum II und
Skid Row mit. Zu seinen bekannten Hits gehören "Parisienne Walkways" und "Out in the Fields".
- Tanzpreis 2011
Riesige Freude in Stuttgart. Gleich drei Stuttgarter Künstler wurden mit dem Deutschen Tanzpreis 2011
ausgezeichnet. Die Preise gingen an Egon Madsen (Hauptpreis), Eric Gauthier und Daniel Camargo. Die Verleihung -
Gala fand am 26. Februar 2011 in dem Essener Aalto-Theater statt. - Los Angeles
2011 vergrößert sich die Sternenkollektion auf dem legendäreren Walk of Fame in Hollywood um 28 weitere
Sterne. Aus der Musikwelt wurden Ringo Starr, Bryan Adams, Van Morrison, Chaka Khan, Alan Jackson und posthum
Roy Orbison mit der begehrte Platte verewigt. - Am 27. Februar 2011 im Kodak Theatre in Los Angeles ging die Oscarverleihung über die Bühne. Den Preis
für die beste Filmusik erhielten Trent Reznor und Atticus Ross (The Social Network ), den Oscar für den besten
Filmsong kassierte Randy Newman für den Song "We Belong Together".
- Roxette
Nach mehrjährigen Pause kehrt das in den 80er und 90er äußerst erfolgreiche schwedische Duo Roxette auf
die Bühne mit einer Welttour 2011 zurück und platziert sein neues Album "Charm School" gleich auf dem ersten Platz
der deutschen Charts. Roxette - Der Wiener Ball der Bälle bringt wieder mal den Wiener Walzer in den Vordergrund. Der von dem Bauunternehmer
Richard Lugner genannt Mörtel organisierte Wiener Opernball fand am 3. März in Wien statt. Bei dem 55. Wiener
Opernball nahmen u.a. 180 Debütantenpaare teil.
- Am 22. März 2011 erhielt Daniel Barenboim die Otto-Hahn-Friedensmedaile. Er wurde für sein herausragendes
Engagement für den Dialog im Nahen Osten, die Annäherung zwischen Israelis und Palästinensern sowie für den
grenzüberschreitenden Austausch junger Musiker mit dem Preis geehrt. Daniel Barenboim, ein Pianist und Dirigent
russischer Abstammung, wurde mit unzähligen Preisen ausgezeichnet und erhielt in seiner Musiker Karriere mehrere
Grammys.
- Echo 2011
Bei dem wichtigsten Musikpreis Deutschlands "Echo", der am 24. März 2011 in Berlin stattfand und durch die
Sängerin Ina Müller moderiert wurde, wurden Preise in 25 Kategorien verliehen. Unter den Gewinner Lena, David Garret,
Unheilig, Phil Collins, Amy McDonald, Ich und Ich, Take That, Linkin Park, Andrea Berg, Eminem, Hurts und andere.
Die Tickets für die Gala wurden innerhalb von 12 Minuten ausverkauft. - 2011 nahm der indische Dirigent Zubin Mehta für sein Lebenswerk den Echo Klassik entgegen. Der am 29. April 1936
in Bombay geborene Musiker zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Er dirigierte öfter das Neujahrskonzert in
Wien, war Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper, arbeitete mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, Israel
Philharmonic Orchestra und New York Philharmonic Orchestra zusammen, dirigierte für die "Drei Tenöre" Plácido Domingo,
Luciano Pavarotti und José Carrera.
- Damit hatte man nicht gerechnet. Am Sonntag, den 28. März sollte in dem Oberhausener Einkaufszentrum "Centro"
eine DSDS-Autogrammstunde (Deutschland sucht den Superstar) stattfinden. Der Andrang war aber so groß, dass es zu einer Massenpanik kam und von rund
15.000 Fans 60 Menschen verletzt wurden.
- Am 8. April 2011 im FriedrichstadtPalast Berlin wurde der Deutsche Filmpreis 2011 vergeben. Einen der Preise
gewann der Film von Wim Wenders : "Pina - tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren" in der Kategorie bester
programmfüllender Dokumentarfilm.
- 2011 feiern die Briten den 20. Jahrestag des Todes der Leadsänger der legendären Rockband Queen Freddie
Mercury.
- Standard
Am 14. Mai 2011 fand in Kalisz (Polen) Europameisterschaft in Standardtänzen. Den Wettbewerb konnte
für sich das deutsche Paar Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler entscheiden. Sie gewannen den
Europameister - Titel zum dritten Mal. Den zweiten Platz gewannen Emanuel Valeri und Tania Kehlet aus
Dänemark. Den dritten belegten Simone Segatori und Annette Sudol aus Deutschland. - Im Zeitraum vom 15. bis 21. April 2011 fand auf Einladung des ADTV (Allgemeiner Deutscher
Tanzlehrerverband) der 44. Internationale Tanzlehrer-Kongress (INTAKO) statt. An dem Kongress im
Maritim Hotel Düsseldorf nahmen über 3500 Menschen teil.
- Let's Dance
Jung, frisch, dynamisch und abwechslungsreich meldet sich mit der vierten Staffel die Tanzshow
Let's Dance zur Wort und liefert ihre bisher mit Abstand beste Ausgabe. In dem Zeitraum vom 23. März bis
18. Mai 2011, jeweils am Mittwoch, kämpften 10 Tanzpaare um den Titel Dancing Star 2011 und mussten
zum Schluß allesamt den Vortritt Maite Kelly und ihrem Partner Christian Polanc überlassen. Der Erfolg der
Sendung konnte nicht nur an Zuschauerzahlen und Einschaltquoten gemessen werden. Im nachhinein konnte man
überaschendeweise hier und da leise und traurige Stimmen vernehmen : Ich vermisse den Mittwoch. Let's Dance 2011 - Hit des Sommers 2011
Mit Entspannung und Freude machten sich die Urlauber 2011 auf den Weg in den Urlaub. Im Reisegepäck, gut
verstaut, der Sommerhit des Jahres. Ähnlich wie 2004 stammt der Sommer Song aus Rumänien. Die junge
Sängerin, die mit Mr. Saxobeat ganz Europa eroberte, heißt Alexandra Stan und kommt aus Constanta. Alexandra Stan - Billboard
Unglaublich ! 2011 wurde die Sängerin 18 Mal für die Billboard Music Awards nominiert. Gefolgt wurde
sie von Eminem (16 Nominierungen) und Lady Gaga, die 12 Mal vorgeschlagen wurde. Rihanna gewann schließlich
bei der Verleihung, die am 22. Mai 2011 in Las Vegas stattfand, 3 Preise. Die meisten Preise gewannen Justin
Bieber und Eminem, die jeweils mit sechs Awards nach Hause fuhren. Die Verleihung fand in der MGM Garden Arena
in Las Vegas statt. - Comet
Am 27. Mai 2011 in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen fand die 16. Verleihung des Musikpreises
Comet statt. Die Gewinner sind : Sido, Lena, Beatsteaks, Unheilig, Culcha Candela, The Black Pony, Laserkraft 3D,
Revolverheld und Nena. - 2011
2011 brachten sich zwei Sängerinnen, jeweils aus Großbritannien und Frankreich, ins Gespräch und
wurden zu den großen Entdeckungen der letzten Zeit. Die Britin Adele begeisterte mit ihren Song Set Fire to
the Rain, die Französin Zaz rückte mit Je veux heraus. Millionen User mit ihren Klick auf dem Portal
YouTube belegen diese Tatsache. Adele - Tango Argentino
Bei der Tango - Weltmeisterschaft 2011 in Buenos Aires wurden Max Van De Voorde und Solange Acosta
aus Argentinien Tango-Weltmeister 2011 in der Kategorie Bühnen-Tango. In der Kategorie Tango Salon konnten
Diego Julian Benavidez Hernandez und Natasha Agudelo Arboleda aus Kolumbien den Sieg einheimsen. Parallel
hinzu mehren sich Berichte, dass das Erkennungszeichen Tango Argentinos, Bandoneon, in Argentinien zur
Seltenheit wird. Seitdem Tango zum Weltkulturerbe ernannt wurde, wird das Instrument massiv von den
Sammlern aufgekauft. Da die Argentinier zu wenig Geld für importierte Geräte haben, wird dort Bandoneon
zur Rarität. Tango Argentino - Amy
Am 23. Juli 2011 ist die britische Sängerin Amy Whinehouse gestorben. Ihr Tod rief eine weltweite
Bestürzung hervor. Amy starb im Alter von 27 Jahren und gehört damit zu dem legänderen "Klub 27". Gleich
nach ihrem Tod stiegen die Verkäufe von ihren Platten rapide an. Ihr zweites und letztes Album "Black To
Black" aus dem Jahr 2006 brach alle Rekorde und wurde in Großbritannien zu dem meist verkauften Album
des XXI Jahrhunderts. Amy Winehouse - Loveparade
Ein Jahr nach der Katastrophe bei der Loveparade 2010 in Duisburg fand eine Gedenkfeier für die 21
Opfer und Verletzte statt. Um die 7000 Menschen haben sich in dem Duisburger Stadion MSV-Arena
eingefunden, um an der Feier teilzunehmen. Auf der Bühne unter anderen Unheilig mit dem Song "Geboren
um zu leben". - Wacken Open Air
Die Festival - Mode hält an. Seit Jahren steigt so in Europa als auch in Deutschland die Zahl der
Festivals kontinuierlich an. Zu dem seit 1993 stattfindenden Festival Sziget in Ungarn strömen jährlich
bis zu 400.000 Besucher. Das traditionsreiche Glastonbury (Großbritannien, 1970) bringt es auf fast
180.000 Besucher, Roskilde (Dänemark, 1971) bis auf 120.000. Zu den größten deutschen Festivals gehören
die miteinander konkurrierende Wacken Open Air und Rock am Ring, die über 80.000 Musikfans anziehen.
2011 machte Wacken mit 86.000 Besucher das Rennen und wurde zu dem größten Musikfestival Deutschlands.
Die dreitätige Party, die für die größte und lauteste Heavy-Metal - Fete der Welt gehalten wird, fand in
diesem Jahr vom 4. bis 6. August statt. - Wagner
Am 25. Juli 2011 starteten die Bayreuther Festspiele 2011. Zur Eröffnung gab es Richard Wagners
"Tannhäuser" - neu gestaltet von Regisseur Sebastian Baumgarten. Am 28. August gingen sie mit "Tristan
und Isolde" zu Ende. In diesem Jahr feierten die Besucher das Traditionsfestival auf dem Grünen Hügel
zum 100. Mal. Richard Wagner - CD
Die Berichte aus dem Handel sind eindeutig. Die Verkäufe von CDs gehen kontinuierlich zurück, die
Verkäufe via Internet steigen. Aber nicht nur. Die alte Vinyl - Schallplatte kommt wieder zurück und
gewinnt immer mehr Anhänger. - Google
Die Mega - Suchmaschine Google steigt ins Musikgeschäft und bietet einen neuen Online Musikdienst.
Das Angebot "Music Beta by Google" (zur Zeit beschränkt auf ausgewählte Nutzer) erlaubt es, bis zu 20.000
Songs zu speichern und dann mit verschiedenen Geräten von überall aus abzurufen. Der Dienst biete auch
eine Reihe weiterer Funktionen an. - KonsTanzT
Ein weiteres deutsches Tanzprojekt soll dem Tanz einen neuen Auftrieb geben. Zu Wort melden sich
Stadtmarketing Konstanz und Techniker Krankenkasse mit vielen Tanzschulen und Kulturzentren und
organisieren einen Tanzwettbewerb unter dem Motto: "Konstanz - can dance!" Die Gewinner, auf die
attraktive Preise warten, werden von dem Publikum mittels des Applauses bestimmt. - Toskana
In dem Zeitraum 22. Juli bis zum 27. August fand in Torre del Lago (Toskana / Italien) das Puccini
Fetival statt. Das Event ist das einzige dem Komponist von "La Boheme", "Turandot" und "Madama Butterfly"
gewidmete Festival weltweit. Giacomo Puccini - Zumba
Der Tanz Zumba, der Aerobic- und Tanzelemente diverser Tänze beinhaltet wie Hip-Hop, Samba, Salsa,
oder Mambo wird immer populärer und liegt voll im Trend. Die Kursangebote bei Tanzschulen und
Fitnessstudios mehren sich. - Jazz- und Modern Dance
Am 8. Oktober 2011 fand in Berlin die Deutsche Meisterschaft Jazz- und Modern Dance statt. Die drei
ersten Plätze belegten jeweils Autres Choses (TSC Blau-Gold Saarlouis), Imagination (TSA d. SC
Schöningen) und J.E.T. (TG J.E.T. im MTV Goslar) - Fernsehen
In der Fernsehserie "Alles was zählt" dreht sich alles um eine Tanzschule. Zu der Serie, die seit
2006 auf den Bildschirmen präsent ist, singt das Titellied "Nie genug" die österreichische Sängerin
Christina Stürmer. Sie erreichte mit dem Titel 2006 den ersten Platz in den österreichischen Charts. Die
Serie stammt aus dem Hause RTL. - Joe
2011 ist der kolumbianische Sänger Joe Arroyo gestorben. Er starb im Alter von 55 Jahren nach einem
längeren Krankenhausaufenthalt in Barranquilla. Joe Arroyo, der gemeinsam mit seiner eigener Gruppe "La
Verdad" diverse musikalische Stile wie Salsa, Merengue oder Reggae miteinander vermischte, machte sich
einen Namen mit solchen Songs wie "Rebelión" oder "La Noche". - Hannover
Tango Argentino denkt gar nicht daran seine Vormachtstellung aufzugeben und greift weiter um sich.
In Hannover gab es 2011 bereits den achten Open-Air-Tango auf dem Platz vor dem Ballhof. Für den
musikalischen Hintergrund des Events, von dem man die Spuren auch auf dem Videoportal YouTube finden
kann, sorgte die hannoversche Musikgruppe Tango sin Palabras. - Das E-Magazin
Salsa macht erfinderisch. Den Eindruck bekommt man, wenn man im Internet die Adresse www.salsamag.de
anklickt. Hier zu finden : das erste und bisher einzige E-Magazin für die Salsa-Szene, "Ein Kind der
neuen Medien". Die Herausgeber und Macher des Projekts sind Martín Aguilar Paz und Gesine Rohrbeck. - Michael
2 Jahre nach dem Tod des "King of Pop", Michael Jackson, begann am 27. September 2011 der Prozess
gegen seinen Leibarzt Conrad Murray. Am 7. November 2011 wird er von der Jury schuldig gesprochen und für
vier Jahre Haft ohne Bewährung verurteilt. - Breakdance
In dem Zeitraum vom 12.10.2011 bis 16.10.2011 fand in dem österreichischen Graz die von der
International Dance Organisation (IDO) organisierte Breakdance - Weltmeisterschaft 2011 statt. Bei der
Veranstaltung, die im Graz zum zweiten Mal stattfand und zu den größten Europas zählt, machten über
4000 Hip Hopper aus 35 Nationen mit. - Leipzig 2011
In Leipzig fand in diesem Jahr die Tanz-Europameisterschaft 2011 der Professionals in der Kür
Latein statt. Die Europameister 2011 in der Kür Latein wurden Alessandro Camerotto und Nancy Berti aus
Italien. Platz zwei ertanzten für sich Justas Kucinskas und Jekaterina Romankova aus Litauen. Platz drei
belegten Oleksandr Skarlato und Yulia Lesokhina aus der Ukraine. Die Europameisterschaft fand am 29.
Oktober 2011 statt. - MTV Europe Music Awards
Bei den diesjährigen MTV Europe Music Awards zeigte sich Lady Gaga unschlagbar. Sie räumte vier
Trophäen ab. Sie wurde zu dem Star des Abends und begeisterte das Publikum mit einem Auftritt auf einer
Mond-Skulptur. Wieder mal ließ sie mit ihrem phantasievollen und extravaganten Outfit der Konkurrenz
keine Chance. Der Global Icon Award fiel den verbliebenen Queen-Mitglieder Brian May und Roger Taylor
in den Schoß. Zu dem Best Worldwide Act wurde die südkoreanische Boygroup Big Bang. Die Verleihung,
moderiert von Selena Gomez, fand in der Odyssey Arena in Belfast / Irland statt. - Tim
Zu den größten Entdeckungen auf der deutsche Musikbühne gehört Tim Bendzko. Mit seinem Hit
"Nur noch kurz die Welt retten" stieß der Berliner bis auf Platz 2 in den deutschen Charts. Am 8.12.2011
kam er gemeinsam mit den besten deutschen Künstlern in die Jahrhunderthalle in Bochum, um einen weiteren
Award abzuholen: die 1Live - Krone. Die bekam er in der Kategorie "Beste Single". - Flamenco
Nach dem Jahr 2010, als der spanische Traditionstanz Flamenco zum Weltkulturerbe avancierte, lässt
er auch 2011 von sich reden. Dafür sorgte der spanische Filmregisseur Carlos Saura. Er präsentiert 2011
sein neuestes Werk : "Flamenco, Flamenco". Flamenco - Elvis is Back!
Am 1.12.2011 öffnete in Düsseldorf die größte Elvis - Ausstellung außerhalb der USA ihre Pforten.
Die gezeigte Sammlung umfasst circa 1500 Exponate über den "King Of Rock" aus den 50ern, 60ern und 70ern
des 20. Jahrhunderts. Die "Elvis Presley Ausstellung Düsseldorf", Flingerstraße 11 in Düsseldorf, ist im
Internet unter www.elvis-duesseldorf.de präsent. - Steve
1976 wurde die amerikanische Firma Apple gegründet. Hinter der mittlerweile weltweit bekannten
Marke verbirgt sich der amerikanische Unternehmer und Visionär Steve Jobs. Er starb am 5. Oktober 2011
an Krebs. Für seine Verdienste in der Welt der Musik wurde er posthum mit einem Grammy geehrt. Steve Jobs - X Faktor
Immer populärer wird die auf VOX ausgestrahlte Musik-Castingshow X Factor, bei der die Jury Sarah
Connor, Till Brönner und der Rapper Das Bo bildeten. Zum Gewinner der Show wurde David Pfeffer, der von
seinen neu gewonnen Fans im Internet unter www.david-pfeffer.de besucht wird. - Discofox & Salsa
Die Tanzsportler suchen nach Alternativen, um neue Tanzfans für sich zu gewinnen. Als Abhilfe
sollen hier die populären Paartänze Discofox und Salsa dienen. Das neue Turnierangebot im Rahmen eines
DTV - Pilotprojekts in in den Klassen C+ und D+ soll ab 2012 bundesweit eingeführt werden. Discofox soll
hier als ein Standardtanz fungieren. Salsa übernimmt die Rolle des Latein - Neulings. - Jede kann mitmachen
Die erste Wiener Walzer Weltmeisterschaft in Wien ist da. Am 29. Dezember 2011 drehte sich die Welt
wieder Mal im Dreivierteltakt. Jeder konnte mitmachen. Das Wettbewerb wurde in drei Klassen ausgetragen:
Social (offene Klasse, für Tanzschülerinnen, Tanzschüler und Tanzbegeisterte jeden Alters), Pro-Am
(Profi + Amateur, nach dem Dancingstars-Prinzip, ein Profi mit einem Amateur) und Profi (Profitänzer
aus der ganzen Welt). Wiener Walzer
|