
Ereignisse der Tanz- und Musikgeschichte im Jahr 2013- Patti Page
Am 1. Januar 2013 starb in Kalifornien die amerikanische Sängerin Patti Page. Pati (geb. am 8. November 1927) war vor allem
in den 50ern sehr populär und hatte mit "Tennessee Waltz" einen riesigen Hit. Mit ihrer Version des Klassikers kam sie auf den
ersten Platz der amerikanischen Hitliste. - Heino
Am 1. Februar 2013 wurde ein weiteres Album von Heino "Mit freundlichen Grüßen" veröffentlicht, das in Deutschland für große
Aufregung sorgte. Trotz viel Kritik wurde die Platte in der ersten Woche zu dem am häufigsten heruntergeladenen Album eines
deutschsprachigen Künstlers in der Geschichte der deutschen Digitalcharts, erreichte in den deutschen Longplay-Charts die Spitze
und brachte Heino eine Echo - Nominierung. Für den deutschen Schlagersänger, der 2013 seinen 75. Geburtstag feiert, ist "Mit
freundlichen Grüßen" sein erstes Nummer-1-Album. Heino - Dresden
Am 1. Februar 2013 fand in Dresden der 8. Semperopernball statt. Das Ballgeschehen mit Preisträgern, Politikern,
Prominenten, bekannten Persönlichkeiten aus Kultur und Sport, Sächsischen Staatskapelle, Ballett, Chor, Artisten des Zirkusfestivals
Monte Carlo und Solokünstlern wurde von 80 Debütantenpaaren mit Tschaikowskis Schwanenwalzer eröffnet. Vor dem Hauptgebäude und
10.000 Schaulustigen stellten 1.966 Paare mit dem Wiener Walzer zum Schwanenseewalzer einen neuen Weltrekord, der bis dato die
Stadt Tuzla (Bosnien-Herzegowina) hielt, auf. Peter Tschaikowski - Alles Walzer
Am 7. Februar wurde zum 57. Mal der weltweit berühmte Wiener Opernball veranstaltet. Unter den Gästen fanden sich u.a. der
ehemalige Bauunternehmer Richard "Mörtel" Lugner, Filmstar Gina Lollobrigida, Modedesigner Harald Glööckler, Oscar-Preisträgerin
Mira Sorvino, als Kaiserin Sisi verkleidete Xenia Prinzessin von Sachsen, österreichischer Filmschauspieler Helmut Berger, Model
Franziska Knuppe, Oscar-Preisträgerin Hilary Swank, Ex-Tennisprofi Thomas Muster, der britische Sänger Paul Potts, der
österreichische Bundespräsident Heinz Fischer, Österreichs Außenminister Michael Spindelegger und weitere 5000 Gäste ein. Natürlich
auch in diesem Jahr gab man den Startschuss mit dem von Johann Strauß bekannten Kommando "Alles Walzer". Johann Strauss - Grammy 2013
Die Grammy Awards 2013 wurden am 10. Februar 2013 in Los Angeles verliehen. Die erfolgreichsten Künstler waren Gotye, The
Black Keys, Skrillex, Jay-Z und Kanye West, die jeweils drei Auszeichnungen gewinnen konnten. Zur besten Single wurde "Somebody
That I Used To Know" von Gotye feat. Kimbra gekührt, zum besten Album "Babel" von Mumford & Sons. Gotye - Tanz gegen die Gewalt
Am 14. Februar 2013 im Rahmen der Aktion "One Billion Rising - eine Milliarde erhebt sich" wurden die Menschen auf der
ganzen Welt zum Protest gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufgerufen - tanzend. An dem V-Day fanden Veranstaltungen in 203
Ländern mit 13.000 Organisationen und millionen Teilnehmern statt. Es haben u.a. Amnesty International USA, International Rescue
Committee, NOW, die Europäische Frauenlobby, WAVE (Women Against Violence Europe) Network, Centro de Informacion y Desarrollo de
la Mujer (CIDEM), Isis Internacional, Asmita Resource Center for Women und MTV mitgewirkt. Die Flashmob - Choreografie zu dem Song
"Break The Chain" konnten die Teilnehmer mit Hilfe von YouTube einstudieren. [1] - Brit Awards
Bei der 33. Edition von Brit Awards, die am 22. Februar über die Bühne ging, wurden Emeli Sandé und Ben Howard zu großen
Gewinner der Verleihung. Beide Künstler schneiden mit je zwei Auszeichnungen am erfolgreichsten ab. Emeli Sandé wurde in den
Kategorien "Beste britische Künstlerin" und "Bestes Album", Ben Howard in den Kategorien "Bester britischer Künstler" und "Bester
britischer Newcomer" ausgezeichnet. Emeli Sandé - Filmmusik
Die britische Soulsängerin Adele bekam für das Lied "Skyfall" zum Film "James Bond 007: Skyfall" in der Kategorie "Bester
Filmsong" einen Oscar. Der Film "James Bond 007: Skyfall" feierte 2012 seine Premiere, die Oscarverleihung fand am 24. Februar 2013
in Los Angeles statt. Kurz davor wurde sie für den Song mit Golden Globe Award 2013 ebenfalls in der Kategorie "Bester Filmsong"
ausgezeichnet. Den Oscar für die beste Filmmusik bekam Mychael Danna für seine Musik zu dem Film "Life of Pi: Schiffbruch mit
Tiger" (Life of Pi). Ähnlich wie Adele wurde auch er in der Kategorie "Beste Filmmusik" mit einem Golden Globe Award
ausgezeichnet. Adele - Billboard Hot 100
Seit 2013 werden erstmals bei der Ermittlung der hoch umkämpften Liste Billboard Hot 100 auch die Aufrufe der Musikvideos
bei der Internetplattform YouTube berücksichtigt. Die Billboard Hot 100 gelten als die offizielle US-amerikanischen
Singlecharts. - Tanzpreis
Die Verleihung des Deutschen Tanzpreises, der als der renommierteste Preis für künstlerischen Tanz in Deutschland gilt,
fand am 02. März 2013 im Aalto Theater Essen statt. Der Tanzpreis 2013 wurde an Ulrich Roehm, der diese Auszeichnung vor 30 Jahren
selbst ins Leben gerufen hatte, vergeben. Die Laudatio hat Dr. Iris-Jana Magdowski gehalten. - Echo
Die 22. Echoverleihung, die am 21. März 2013 in Berlin stattfand, wurde von Helene Fischer moderiert. Mit insgesamt vier
Auszeichnungen (einschließlich eines geteilten Preises mit dem Produzenten) schnitten Die Toten Hosen bei der Verleihung am
erfolgreichsten ab. Als Showacts standen auf der Bühne u.a. Seeed, Leena, Helene Fischer, David Garrett, Cascada und Depeche
Mode. Die Toten Hosen -
Tango Fatal Am 22. April 2013 erschien beim Unionsverlag das Buch "Tango fatal - Geschichten vom Tanz der Leidenschaft" von Karin Betz
(Herausgeberin). Mit Texten von Henning Mankell, Julio Cortázar, M. A. Numminen, Jorge Luis Borges, Elsa Osorio,
Jörg Krummenacher u.v.a. - DSDS
Am 11. Mai 2013 ging die 10. Staffel der deutschen Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" zu Ende. Die glückliche
Gewinnerin wurde Beatrice Egli aus der Schweiz. Der Song "Mein Herz", der ihr zum Sieg verhalf, belegte in Deutschland, Österreich
und der Schweiz den ersten Platz der jeweiligen Single-Charts. Ihr Album "Glücksgefühle", aus dem der Song ausgekoppelt wurde,
erreichte in Deutschland den zweiten Platz der LP-Charts. - Musik aus dem All
Der kanadische Austronaut Chris Hadfield, der 2013 auf der Raumstation ISS arbeitete, veröffentlichte am 12.05.2013 seine
eigene Version David Bowies "Space Oddity". Das auf der Raumstation aufgenommene Video mit dem Song postierte er anschließend auf
YouTube und begeisterte Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Bis Ende 2013 wurde das Video über 20 Millionen Mal
angeklickt. [7] David Bowie - ESC 2013
Der Eurovision Song Contest 2013 fand im schwedischen Malmö am 18. Mai 2013 statt. Deutschland wurde bei dem Event von
Cascada vertreten, die mit dem Song "Glorious" den 21. Platz belegte. Den Wettbewerb konnte Emmelie de Forest aus Dänemark für
sich entscheiden. Sie performte den Song "Only Teardrops". Cascada - The Doors
Am 20. Mai 2013 starb in Rosenheim an den Folgen einer Krankheit der amerikanische Musiker und Schriftsteller Raymond "Ray"
Manzarek. Ray wurde in den 60ern als Organist der Rockgruppe The Doors bekannt. Er wurde am 12. Februar 1939 in Chicago / Illinois
geboren. The Doors - Tango Libre
Am 13. Juni 2013 kam der Film "Tango Libre" (Eine Frau, drei Lieben und die Magie des Tango) in die deutsche Kinos. Die
Regie führte Frederic Fonteyne. Die Handlung des Filmes spielt sich in einem Gefängnis ab. Die Hauptrollen besetzten François
Damiens, Sergi Lopez, Jan Hammenecker. Infos unter www.tangolibre-derfilm.de. - Slim Whitman
Am 19. Juni 2013 ist in Florida der amerikanische Country-Sänger Slim Whitman gestorben. Slim wurde am 20. Januar 1924 in
Tampa / Florida geboren. Mit den Hits "Indian Love Call" und "Rose Marie" wurde der Sänger auch in Europa bekannt. Slim Whitman - J.J. Cale
Am 26. Juli 2013 in San Diego, Kalifornien ist der amerikanische Musiker J.J. Cale gestorben. 2005 nahm J.J. Cale gemeinsam
mit Eric Clapton das Album "The Road To Escondido" (Veröffentlichung 2006) auf, das mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. J.J. Cale - Fritz Rau
Im Alter von 83 Jahren starb am 19. August 2013 der deutsche Konzert- und Tourneeveranstalter Fritz Rau. Rau gehört zu den
bekanntesten Konzertveranstalter Deutschlands und arbeitete mit fast allen namhaften Musikgrößen zusammen. Darunter mit Rolling
Stones, Jimi Hendrix, Led Zeppelin, Joan Baez, Tina Turner, Michael Jackson, Bob Dylan, Madonna, Prince, Eric Clapton, Rod
Stewart u.v.a. Fritz Rau wurde mit vielen Preisen geehrt u.a. Echo, Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik
Deutschland und Live Entertainment Award (LEA) für sein Lebenswerk. - Tracy
Bei der im Mai 2013 ausgetragener Deutschen Meisterschaft in Streetdance holte sich den Sieg in ihrer Kategorie die aus
Duisburg stammende Tracy Mbiye. Anschließend vertrat sie Deutschland bei der Streetdance-Weltmeisterschaft, die in Glasgow /
Großbritannien stattfand, und holte den dritten Platz. Tracy Mbiye hat kenianische Wurzeln und wird in dem Verein "Eintracht
Duisburg 1848" von Martina Böhm trainiert. Tracy ist sieben Jahre alt. - Battle Of The Year
Am 20. September 2013 (Kinostart in Deutschland: 28.11.13) erschien der amerikanische 3D-Tanzfilm "Battle Of The Year".
Die Regie dieses Breakdance-Streifens führte Benson Lee, die Hauptrollen besetzten Josh Holloway, Laz Alonso, Josh Peck, Caity
Lotz und Chris Brown. - Europameisterschaft 2013 Kür
Bei der Europameisterschaft 2013 Kür Lateinamerikanische Tänze der Profitänzer in Gera (WDC) wurde das Paar Arsen Agamalyan
und Oxana Vasilieva aus Russland Europameister. Vize-Europameister wurden Valera Musuc und Nina Trautz aus Deutsachland. Das
Profi-Tanzpaar Valera Musuc und Nina Trautz sind auch Deutsche Meister 2013. Platz 3 gewannen Dmytro Rosenko und Natalia Granko
aus der Ukraine. Insgesamt standen 15 Paare am Start. Kurz davor in der Kategorie Kür Standard holten Steffen Zoglauer mit Sandra
Koperski aus Deutschland den Europameister Titel. Vize-Europameister wurden ebenfalls aus Deutschland Adrian und Johanna-Elisabeth
Klisan. Platz 3 belegten Michael Nikolaev und Ksenia Kireeva aus Russland. - Stepptanz
Bei der Deutschen Meisterschaft im Steptanz 2013 (TAF) in Wilhelmshaven (18.10.2013 - 19.10.2013) konnten sich in der
Kategorie Formationen (Hauptgruppe) Penguin Tappers (TV Hemsbach) durchsetzen und den Sieg für sich verbuchen. Insgesamt holten
die Tänzer und Tänzerinnen aus Hemsbach neun Meister-Titel. [2] - Breakdance
Bei dem Battle of the Year - 2013, das in der Braunschweiger Volkswagen-Halle (19.10.2013) stattfand und als eine
inoffizielle Breakdance - Weltmeisterschaft gilt, traten im Finale die Teams aus Südkorea und Holland gegeneinander an. Den
Wettbewerb konnte schließlich das Team "Fusion MC" aus Südkorea für sich entscheiden. Es haben insgesamt 15 Gruppen um den Titel
gekämpft. [3] - Lou
Am 27. Oktober 2013 ist der amerikanische Sänger und Gitarrist Lou Reed gestorben. Als Mitglied der Formation The Velvet
Underground ist er seit 1996 in der Rock and Roll Hall of Fame präsent. - Ein Tango für Franziskus
2013 widmete der argentinische Autor Enrique Bugatti dem Papst Franziskus einen eigenen Tango. Der aus Argentinien stammende
Papst Franziskus (geb. am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires) gilt als Fan der argentinischen Tango-Musik. Das ihm gewidmete Stück
heißt "Ein Tango für Franziskus". Musik schrieb Edmundo Rivero. [5] - Cliff Richard
Am 15. November 2013 veröffentlichte Cliff Richard das Album "The Fabulous Rock 'n' Roll Songbook". Es ist sein 100.
Album. Der britische Sänger feierte am 14. Oktober 2013 seinen 73. Geburtstag. Das Album enthält Coverversionen großer Hits u.a.
von Elvis Presley, Chuck Berry und Buddy Holly. Cliff Richard - Salsa
Bei der Deutschen Meisterschaft Salsa (TAF), die am 16. November 2013 in Lingen ausgetragen wurde, konnten sich Alexandra
Tzimas & Jaco Shiva Frick von Salsa del Alma (Hannover) den Meistertitel sichern. Den zweiten Platz belegten Kim Woitera &
Alexander Martens von TanzArt (Lingen). (Quelle: www.taf-germany.de - Dezember 2013). Die Deutsche Salsa Meisterschaft (LTKV),
die am 6. Dezember 2013 in Stuttgart ausgetragen wurde, gewannen Kamil Kaminski und Natalie Metzdorf aus Stuttgart. Alexandra
Tzimas & Jaco Shiva Frick belegten den zweiten, Vincent Angerer und Katharina Lutz aus Kempten den dritten Platz. - Jazz- und Modern Dance
Die Erstliga-Formation "Arabesque" des ASV Wuppertal wurde 2013 erstmals Deutscher Meister. Die Gruppe wird von der Trainerin
Bettina Klaus-Brebeck geführt. Im Dezember stand auf der Homepage des Clubs www.tsa-asv-wuppertal.de unter Aktuelle Info folgendes
zum Lesen: "Arabesque, Deutscher Meister 2013, ist seit gestern 12.12.2013 nun auch Doppel-Weltmeister!". Die Formation wurde
Weltmeister in der Small Group und im Ballett. - Pussy Riot wieder frei
Im Dezember 2013 war der Spuk vorbei und die Mädels von Pussy Riot wieder frei (23. Dezember 2013). Ihre Verhaftung 2012
sorgte für ein weltweites Aufsehen. Künstler aus der ganzen Welt setzten sich für ihre Freilassung ein, in vielen Städten auf der
ganzen Welt fanden Protestaktionen statt. Ihre Verhaftung erfolgte nach ihrem "Punk-Gebet" in der Christ-Erlöser-Kathedrale in
Moskau am 21. Februar 2012. - Sommerhit 2013
Zum Sommerhit 2013 wurde das Lied des amerikanischen Sängers Robin Thicke "Blurred Lines" gewählt. Das entschieden zumindest
in einer Umfrage die Besucher des Internetportals Bild.de. Hier bekam "Blurred Lines" 40% der Stimmen, gefolgt von "Get Lucky" der
Gruppe Daft Punk (20%). "Blurred Lines" erreichte so in den USA als auch in Deutschland und Großbritannien den ersten Platz der
jeweiligen Single-Charts. [4] - Tango Argentino
Bei der Tango Argentino - Weltmeisterschaft 2013 in Buenos Aires kämpften 550 Paare aus 37 Ländern um den Titel. 2013
blieben die Paare aus Argentinien unschlagbar und sicherten sich sowohl in der Salon- als auch in der Bühnen-Tango die ersten
Plätze. Im Salon-Stil gewannen Maximiliano Cristiani und Jésica Arfenoni, Florencia Zárate Castilla und Guido Palacios holten
sich den Sie im Bühnen-Tango. - Little Richard
Die amerikanische Rock'n'Roll-Legende Little Richard hat 2013 seinen Abschied von der Bühne bekanntgegeben. Little
Richard blickt auf eine 60-jährige Karriere zurück. Wie er meint, mit 80 Jahren ist er für Live-Auftritte zu alt. Sein
letztes Konzert fand 2012 in in Washington statt. Little Richard - Schwanensee als Streetdance
2011 fand im "House Of Dance" in Stockholm die Premiere Fredrik Rydmans Interpretation des klassischen Balletts
Tschaikowskys Schwanensee statt. Die Shows laufen unter dem Titel "Swan Lake Reloaded - Tchaikovsky meets Streetdance". 2013
ist das Ensemble auch in Deutschland unterwegs. Der schwedische Choreograf und Tänzer Fredrik "Benke" Rydman kombiniert hier die
Welt des klassischen Balletts mit Streetdance. [6]
| Google-Suche auf Music & Dance :
|
[1] - YouTube: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fL5N8rSy4CUOne Billion Rising: www.onebillionrising.org[2] - Quelle: www.penguin-tappers.de / www.taf-germany.de[3] - http://www.battleoftheyear.de/final-2013/event.html[4] - Quelle: http://www.bild.de/unterhaltung/musik/sommerhit/bild-de-sucht-den-sommerhit-des-jahres-30887790.bild.html[5] - Quelle: http://de.radiovaticana.va/news/2013/06/11/argentinien:_ein_tango_f%C3%BCr_franziskus/ted-700383[6] - Infos: www.swan-lake-reloaded.de[7] - Musik aus dem All: http://www.youtube.com/watch?v=KaOC9danxNo (12/2013)
|