SCHUBERT, FRANZ
Trotz dass Franz Schubert extrem kurz lebte - er wurde gerade 31 Jahre alt - hinterließ er eine
unausgesprochen gewaltige Anzahl an Kompositionen. Um die eintausend von ihnen gehen auf sein Konto und machen
ihn zu dem bedeutendsten und produktivsten Komponisten der Frühromantik. Er stammt aus einer kinderreichen
Familie und hatte 13 Geschwister. Er wurde am 31. Januar 1797 in Lichtental geboren. Den ersten Musikunterricht
erhielt er von seinem Vater, sein erstes Instrument war die Geige, von seinem Bruder lernte er Klavier. 1808
wurde er, da er eine besonders schöne Stimme hatte, als Chorknabe in das Internat der Wiener Hofkapelle
aufgenommen. Hier entstehen seine ersten Kompositionen. Fünf Jahre später muss er wegen Stimmbruchs das Internat
verlassen und wird ein Hilfslehrer auf der Schule seines Vaters. Es vergehen drei Jahre bis der Musiker den
unbeliebten Job hinschmeißt und von zuhause auszieht. Da er aber ausgezeichnet verstand, seine Zeit gut
aufzuteilen, komponierte er während seiner Arbeit in der Schule besonders viele Werke, darunter, inspiriert von
Gedichten Johann Wolfgang von Goethes, "Gretchen am Spinnrade", "Erlkönig" und "Wanderers Nachtlied". Als
freischaffender Künstler ohne gesicherte Einkünfte hat Schubert sehr oft kein Geld, hat Schulden und ist auf
Hilfe von Freunden angewiesen. Zu der finanziellen Misere kommen 1823 gesundheitliche Probleme hinzu. Er steckte
sich mit Syphilis an. Zu seiner Lebzeit wurden nur wenige seiner Werke veröffentlicht, doch gelang es ihm Mitte
der Zwanzigerjahre einige Bekanntheit in Wien zu erlangen. 1828 gibt er sein erstes und einziges öffentliches
Konzert. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich noch in diesem Jahr und der Musiker stirbt am 19. November
1828 in Wien.
Kurz gefasst- Die Inschrift auf seinem Grabstein, auf dem ehemaligen Währinger Ortsfriedhof in Wien, lautet:
"Die Tonkunst begrub hier einen reichen Besitz, aber noch viel schönere Hoffnungen." Der Text stammt vom
österreichischen Dichter Franz Grillparzer. 1888 wurden die Überreste des Musikers (zusammen mit Beethoven) auf
den Wiener Zentralfriedhof überführt.
- Auf der Wiener Hofkapelle studierte er Komposition bei Antonio Salieri. Salieri unterrichtete auch
Beethoven. Darüber hinaus war Salieri als Gegenspieler von Wolfgang Amadeus Mozart bekannt. Ihm wurde sogar
unterstellt, seinen großen Konkurrenten vergiftet zu haben.
- Der Fleißige Komponist hinterließ 9 Sinfonien, ein Konzert, um die 150 Klavierwerke, 77
Instrumentalwerke, 10 Opern und fast 200 Chormusik - Kompositionen. Er gilt aber vor allem als ein großer
Verfechter von Liedern, von denen er fast 600 komponierte.
- Zu Schuberts Zeiten gab es in Wien unter Freunden veranstaltete Musikabende, die sogenannten
"Schubertiaden". Während dieser Abende präsentierte der Musiker seine Kompositionen. "Schubertiaden" als
Veranstaltungen, die seiner Musik gewidmet sind, finden noch heute statt. Einige "Schubertiade" -
Internetadressen: in Österreich : www.schubertiade.at, in Deutschland : www.schubertiade.de (2011).
- 1827 ist der große Komponist Ludwig van Beethoven gestorben. Bei seinem Begräbnis ist Schubert
einer der Fackelträger. Beethoven wurde von ihm verehrt.
- Direkte Ursache seines Todes war eine Typhusinfektion.
- 1828, im Jahr seines Todes, gibt er sein erstes öffentliches Konzert. Die Resonanz darauf war nicht
besonders groß. Die Stadt befasste sich zu diesem Zeitpunkt mit einem anderen Thema. Der große italienische
Virtuose Niccolò Paganini kam in Wien an.
- Franz kam zur Welt als das 12. Kind von 14 Geschwistern.
- Schubert wurde von seinem großen Vorbild Ludwig van Beethoven, der ihn kennenlernen wollte,
geladen. Das Treffen fand eine Woche vor dem Tod Beethovens statt.
|
Gewusst?- 1828
Das Jahr 1828 ist ein sehr trauriges für alle Musikfans. Der gerade 31 Jahre alt gewordene Franz
Schubert stirbt. Dafür aber besonders erfreuliches für die Literaturfans. Zwei große Schriftsteller, dessen
Ruhm die Grenzen ihrer Heimatländer überschreiten wird, werden geboren und auf Dauer jede Literatursammlung
bereichern. Am 8. Februar 1828 wird in Nantes / Frankreich Jules Verne geboren. Der Pionier der Science
Fiction - Gattung, der sich durch eine unausgesprochen üppige Phantasie auszeichnete, wurde vor allem dank
seiner Romane "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde", "20.000 Meilen unter dem Meer" sowie "Reise um die Erde
in 80 Tagen" berühmt. Seine Bücher wurden mehrmals verfilmt. Das gleiche Schicksal erfuhren die Romane des
russischen Schriftseller Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Der am 9. September 1828 geborene russische
Schriftsteller bereicherte die Weltliteratur mit solchen Werken wie "Die Kosaken", "Krieg und Frieden" oder
"Anna Karenina". Im Gegensatz zu dem jung verstorbenen Schubert erreichten die beiden Künstler der Feder ein
für damalige Zeiten hohes Alter: um die 80 Jahre (Verne 77 Jahre, Tolstoi 82 Jahre). Music & Dance / Jules verne
Einige bekannte Kompositionen von Franz Schubert Forellen Quintett A-dur op. 114 Das Forellen - Quintett zählt unbestritten zu den populärsten Instrumental - Kompositionen Franz Schuberts. |  
|
Sinfonie Nr. 8 Große C-DUR Sinfonie, Entdeckt "per Zufall" von Robert Schuhmann, Uraufgeführt 1839 durch Mendelssohn. (Wird auch unter Nummer 7 angegeben) |  
|
Winterreise Liederzyklus |  
|
Sinfonie Nr. 7 "Die Unvollendete", in H-MOLL, aus bis jetzt unbekannten Gründen wurde die Sinfonie von dem Komponisten nicht abgeschlossen, Entstehung 1822. (wird auch unter Nummer 8 angegeben) |  
|
Klaviersonate Nr. 21 |  
|
Die Schöne Müllerin Liederzyklus, Vertonung von Texten Wilhelm Müllers. |  
|
Franz Schubert - Zeittafel- 31. Januar 1797
Geburt in Liechtental (Österreich). - 1808
Aufnahme als Chorknabe bei der Wiener Hofkapelle. - 1814-17
Schulgehilfe an der Schule seines Vaters. - 1815
Komponiert sein bekanntes Lied Erlkönig. - 1816
Schubert beginnt seine Existenz als freier Künstler. - 1818
Er unterrichtet die Töchter des Grafen Esterhazy in Zseliz. - 1819
Sein bekanntes und beliebtes Forellen - Quintett entsteht. - 1821
Die Ära der "Schubertiaden" beginnt. - 1823
Begin der gesundheitlichen Probleme, die den Musiker bis zum Tode begleiten werden. - 1827
Komposition der "Winterreise". - 26. März 1828
Sein erstes und einziges öffentliches Konzert. - 1828
Große Sinfonie Nr. 8 wird vollendet.19. November - 1828
Tod in Wien.
 | SchubertPIANO QUINTET IN A MAJOR OPUS 114 'THE TROUT'
1. Allegro vivace
2. Andante
3. Scherzo-Presto
4. Theme & Variations: Andantino-Allegretto
5. Finale: Allegro giusto
STRING QUARTET IN A MINOR OPUS 29
1. Allegro ma non troppo
2. Andante
3. Menuetto Allegretto
4. Allegro moderato |
| Google-Suche auf Music & Dance :
|
|