BAP
Bekannt bei BAP war, dass die Gruppenmitglieder häufig gewechselt wurden. Bereits zwischen dem
Erscheinen des Debütalbums "BAP rockt andere kölsche Leeder", das im Jahr 1979 erschienen ist und dem zweiten Album
"Affjetaut" aus dem Jahr 1980 fing man damit an. Aus der ursprünglichen Besetzung der Band, die 1976 in Köln gegründet
wurde, bestehend aus Wolfgang "Fuzz" Niedecken (geb. am 30. März 1951, Gesang, Gitarre), Hans Heres (Gitarre),
Manfred "Schmal" Boecker (geb. am 22. April 1952 in Köln, Perkussion, Saxophon), Wolfgang "Wolli" Boecker (geb. am
7. Januar 1958 in Köln, Schlagzeug), Wolfgang Klever (E-Bass) und Bernd Odenthal (Keyboards) blieb seit 1999
lediglich Niedecken übrig. Nach einer ziemlich erfolglosen Zusammenarbeit mit der Plattenfirma Eigelstein stieg man
bei der EMI Electrola ein. Es folgt 1981 das dritte Album der Band "Für Usszeschnigge" mit solchen Titeln wie "Verdamp
lang her", Jraaduss" oder "Jupp" und erreicht binnen weniger Wochen den 1. Platz der deutschen LP-Hitparade. BAP
verlässt Köln und wird deutschlandweit bekannt. Unter vielen Auftritten absolvieren die Musiker auch zwei im
Vorprogramm der Megaband Rolling Stones. 1982 überrascht die Gruppe mit dem Album "Vun drinne noh drusse" alle
Beobachter, erreicht erneut den ersten Platz der Charts und hält über mehrere Wochen ganz oben die Stellung. Das
besonders interessante dabei : BAP singen im echten kölschen Dialekt und werden außerhalb Köln kaum verstanden. Die
Band, derer Name BAP vom Kölschen "Vater" abgeleitet wurde, konnte die Erfolge noch mehrmals wiederholen. Ebenfalls
auf dem ersten Platz der deutschen LP-Charts landeten "Bess demnähx" (live, 1983), "Zwesche Salzjebäck un Bier"
(1984), "Ahl Männer, aalglatt" (1986), "Da Capo" (1988), "X für e U" (1990), "Comics & Pin–Ups" (1999), "Aff un
zo" (2001) und "Radio Pandora" (2008). Mit einer über 30 - jährigen Bandgeschichte und Millionen verkauften Alben
gehört BAP zu den erfolgreichsten Bands des deutschsprachigen Raums.
(2008)
Radio Pandora Tour 2008 / 20092008 geht BAP auf die "Radio Pandora Tour 2008/2009". Die Tickets kosten im Schnitt 36,- Euro.
Tourdaten :
- 20. November 2008 Neuried – Mehrzweckhalle
- 21. November 2008 Giessen - Kongresshalle
- 22. November 2008 Anröchte - Bürgerzentrum
- 24. November 2008 Saarbrücken Saarlandhalle
- 25. November 2008 München Muffathalle
- 26. November 2008 Zürich Volkshaus
- 27. November 2008 Frankfurt Jahrhunderthalle
- 28. November 2008 Stuttgart Liederhalle
- 30. November 2008 Hamburg Große Freiheit
- 01. Dezember 2008 Berlin Columbiahalle
- 02. Dezember 2008 Leipzig Haus Auensee
- 03. Dezember 2008 Hannover AWD Hall
- 26. Dezember 2008 Köln Kölnarena
- 11. März 2009 Lüneburg Vamos
- 12. März 2009 Braunschweig Jolly Joker
| - 13. März 2009 Koblenz Rhein Mosel Halle
- 14. März 2009 Karlsruhe Europahalle
- 15. März 2009 Mannheim Rosengarten
- 17. März 2009 Aschaffenburg (Kleinostheim) Maingauhalle
- 18. März 2009 Krefeld Königpalast
- 19. März 2009 Morbach Baldenaualle
- 21. März 2009 Wuppertal Unihalle
- 22. März 2009 Erfurt Messehalle
- 23. März 2009 Bielefeld Ringlokschuppen
- 24. März 2009 Münster Münsterlandhalle
- 26. März 2009 Siegen Siegerlandhalle
- 27. März 2009 Kiel Halle 400
- 28. März 2009 Aurich Stadthalle
- 30. März 2009 Aachen Eurogress
- 31. März 2009 Bremen Pier 2
- 01. April 2009 Stade Stadeum
|
BAP - Nemm mich met
LichtburgDas neue Album "Radio Pandora" wurde in einem Exklusiv-Konzert am 14. Mai 2008 im Essener Lichtburg –
Kino (Essen, Kettwiger Str. 36) präsentiert. Ca. 1200 BAP – Fans konnten das neue Album in "Ohren – Schein" nehmen,
noch bevor die Platte auf den Verkaufsregalen erschienen ist. "Radio Pandora" ist ein Doppelalbum (Doppel-CD) mit 28
Songs. Sie wurden teilweise doppelt eingespielt : "plugged" und "unplugged". Der Auftritt in Essen hat eine
Vorgeschichte. Das Essener - Kino Lichtburg war in seiner Existenz in den 90er Jahren gefährdet. Der BAP – Chef
Wolfgang Niedecken setzte sich für Erhalt dieses Kino ein. Um den Erhalt des heute unter Denkmalschutz stehendes
Gebäudes kämpfte u.a. auch Gerhard Schröder. Kino – Lichtburg wurde 1928 eröffnet und ist mit 1250 Sitzplätzen das
größte Premierkino Deutschlands. Hier hat BAP unter der Regie von Wim Wenders ihren Film "Viel passiert" im Jahr
2002 aufgenommen.
(2008)
 | BAP auf Tour 1991Eintrittskarte
München, Olympiahalle, 10. Mai 1991
1991 waren BAP auf Tour mit ihrem neuen Album "X für' e U", das 1990 veröffentlicht wurde. BAP traten in Ost-
und Westdeutschland auf, spielten so in kleinen als auch in ganz großen Hallen und hatten Auftritte bei vielen Open-
Air-Festivals. Zu der Tour 1991 wurde ein Live - Album aufgenommen "Affrocke !! - Live", das im September 1991
herauskam und aus 2 CD's bestand. Die Aufnahmen fanden in dem Kölner E-Werk statt. Während der Tour ist gemeinsam
mit BAP Julian Dawson aufgetreten. Das Album "X für e' U" erreichte in Deutschland den ersten Platz der LP-Charts,
sein Live - Nachfolger "Affrocke !! - Live" kam auf Platz 5.
Affrocke !! (Live) |
01. Denn mer sinn widder wer 02. Ahl Männer, aalglatt 03. Domohls 04. Fortsetzung folgt 05. Alexandra, nit nur do 06. Ex, hopp & weg 07. Helfe kann dir keiner 08. Jraaduss 09. Drei Wünsch frei 10. Vis a Vis
| 11. Freio 12. Luckiest Man In The Western World 13. Heroes / Helden 14. Anna 15. Ne schöne Jrooß 16. Alles em Lot 17. Verdamp lang her 18. Frau, ich freu mich 19. Shanghai 20. Bleifooß
|
Kurz gefasst- Offizielle Webpräsenz von BAP hat die Adresse www.bap.de
- Laut Media Control ist BAP (Platzierungen und verkaufte Tonträger) die erfolgreichste deutsche
Rockband. (2008)
- Bei dem Album "Da Capo" schrieb Niedecken zum ersten Mal in der Bandgeschichte die Texte zu fertig
komponierten Musik.
- Am 4. und 5. Juli 1982 spielten BAP im Kölner Stadion im Vorprogramm der Rolling Stones.
- 1982 wurden BAP mit einem Bravo - Otto in der Kategorie "Band" ausgezeichnet. Es war ein Bronze - Otto.
- Für das Gemeinschaftsprojekt Band für Afrika schrieb Wolfgang Niedecken das Lied "Nackt im Wind".
An dem von Herbert Grönemeyer 1985 initiiertem Projekt beteiligten sich u.a. Alphaville, Klaus Lage,
Udo Lindenberg, Peter Maffay, Marius Müller-Westernhagen, Münchener Freiheit, Nena und
Juliane Werding.
- Das einzig verbliebene Gründungsmitglied von BAP, Wolfgang Niedecken, wurde 1996 mit dem Frankfurter
Musikpreis ausgezeichnet.[1]
- 2002 entstand unter der Regie von Wim Wenders der Kinofilm "Viel passiert – Der BAP Film".
Der deutsche Regisseur und Fotograf Wim Wenders wurde 1945 in Düsseldorf geboren und ist mit Wolfgang
Niedecken befreundet.
- 2011 erschien die Autobiographie von Wolfgang Niedecken (mit Oliver Kobold) "Für 'ne Moment".
ISBN 978-3-455-30699-6.
|
 | LebenslänglichAm 15. Januar 2016 erscheint nach einer fünfjährigen Pause das achtzehnte Studioalbum von BAP "Lebenslänglich".
Mitte des Jahres macht sich die Formation auf die "Lebenslänglich" - Tour, die gleichzeitig eine Jubiläumstour
darstellt: 2016 blicken BAP auf eine 40jährige Bandgeschichte zurück. Die Tracks auf "Lebenslänglich":
1. Alles Relativ
2. Absurdistan
3. Dä Herrjott Meint Et Joot Met Mir
4. Die Ballade Vom Vollkasko-Desperado
5. Miehstens Unzertrennlich
6. Et Ess Lang Her
7. Dausende Vun Liebesleeder
8. Auszeit
9. Vision Vun Europa
10. Zeitverschwendung
11. Schrääsch Hinger Mir
12. Sankt Florian
13. Komisch
14. Unendlichkeit |
Termine (www.bap.de, Stand April / 2016) - 13. Mai 2016 Hilchenbach / Siegen
- 16. Mai 2016 Duisburg
- 18. Mai 2016 Münster, Halle Münsterland
- 19. Mai 2016 Hannover, Swiss Life Hall
- 20. Mai 2016 Berlin, Tempodrom
- 22. Mai 2016 Erfurt, Messe
- 23. Mai 2016 Nürnberg, Meistersingerhalle
- 24. Mai 2016 Stuttgart, Porsche-Arena
- 25. Mai 2016 Herborn, Festzelt
- 27. Mai 2016 Bremen, Halle 7
- 28. Mai 2016 Kiel, Sparkassen-Arena
- 29. Mai 2016 Hamburg, CCH 1
- 31. Mai 2016 Oberhausen, König-Pilsener-Arena
- 1. Juni 2016 Köln, Lanxess-Arena
- 3. Juni 2016 Düren, Arena
- 4. Juni 2016 Trier, Arena
- 5. Juni 2016 Frankfurt, Jahrhunderthalle
- 6. Juni 2016 Karlsruhe, Schwarzwaldhalle
- 8. Juni 2016 Mannheim, Rosengarten
- 9. Juni 2016 Neu-Ulm, Ratiopharm-Arena
| - 14. Juli 2016 Berlin-Spandau
- 15. Juli 2016 Chemnitz, Schloss Klaffenbach
- 16. Juli 2016 Dresden, Freilichtbühne Großer Garten
- 17. Juli 2016 München, Tollwood
- 19. Juli 2016 Freiburg, Zelt-Musik-Festival
- 20. Juli 2016 Singen, Hohentwielfestival
- 22. Juli 2016 Bonn,Kunstrasen
- 23. Juli 2016 Mainz, Zitadelle
- 25. Juli 2016 Wunsiedel
- 29. Juli 2016 Ebern, Schloss Eyrichshof
- 30. Juli 2016 Wanfried, Historischer Hafen
- 14. September 2016 Hanau, Amphitheater
- 29. August 2016 Aachen
- 3. September 2016 Wernigerode
- 14. September 2016 Hanau
- 6. November 2016 Basel, Rhypark
- 7. November 2016 Zürich, Volkshaus
- 8. November 2016 Bern, Bierhübeli
- 10. November 2016 Ludwigshafen
- 11. November 2016 Ludwigshafen
- 24. November 2016 Saarbrücken
|
Jubiläumstour 1976 - 2016 | |
 Plakat BAP - Karlsruhe 2016 |  Plakat BAP - Oberhausen 2016
|
Tourplakat, Nideckens BAP in Trier, 04.06.2016 Trier Arena
| Google-Suche auf Music & Dance :
|
[1] - http://musik.messefrankfurt.com/frankfurt/de/awards_musikpreis.html
|