BEE GEES
Bee Gees ist eine britische 1958 gegründete Pop-Rock-Band. Sie bestand aus den Geschwistern Barry (geb.
am 1. September 1946 in Douglas / Isle Of Man), Maurice (geb. am 22. Dezember 1949 in Douglas / Isle Of Man) und Robin
Gibb (geb. am 22. Dezember 1949 in Douglas / Isle Of Man). Maurice und Robin sind Zwillinge und haben ihre erste
Erfahrungen bei der Gruppe "The Blue Cats" gesammelt. Ursprünglich gehörten noch Vince Melouney und Colin Peterson der
Gruppe an. 1963 kam die erste Single von Bee Gees auf den Markt "Three Kisses Of Love", die ohne großes Echo blieb. Zu
diesem Zeitpunkt waren sie bereits nach Australien übergesiedelt. 1965 kommt ihr erstes Album "The Bee Gees Sing And
Play 14 Barry Gibb Songs" auf den Markt. Aber auch diese Produktion blieb erfolglos. Der ganz große Erfolg stellte sich
erst mit dem Titel "Spicks And Specks" aus dem Jahr 1966 ein, der Nummer 1 in Australien wurde. Auch nach der Rückkehr
1967 nach England ging es aufwärts. In den Jahren 1967 bis 1970 feierten Bee Gees ein Erfolg nach dem anderen. Drei
Songs aus der Zeit, "Massachusetts" (1967), "World" (1967) und "Words" (1968) kamen in Deutschland auf den ersten
Platz. Nach einer kleinen Ruhephase ging es 1975 mit dem Hit "Jive Talkin", der in den USA die Spitze der Charts
erreichte, wieder nach oben, bis sie 1977 mit der Musik zu dem legendären Film "Saturday Night Fever" aus dem Jahr
1977 ihren absoluten Höhenflug erreichten und alle Verkaufsrekorde neu aufstellten. "Saturday Night Fever" brachte
dem Hauptdarsteller John Travolta eine Oscar - Nominierung, den Bee Gees eine Golden Globe Award - Nominierung und dem
Soundtrack-Album den ersten Platz in der Gesellschaft der sich am besten verkaufenden Platten aller Zeiten. Die Gruppe
blieb bis in den Anfang des 21. Jahrhunderts aktiv, bis am 12. Januar 2003 in Miami Beach Maurice Gibb gestorben ist.
Zu den wichtigsten Platten von Bee Gees zählen: "Bee Gees 1st" (1967), "Horizontal" (1968), "Idea" (1968), "Odessa"
(1969), "Cucumber Castle" (1970), "Saturday Night Fever" (1977), "Staying Alive" (1983), "E.S.P" (1987), "One" (1989),
"Tales From The Brothers Gibb" (1990), "One Night Only - live" (1998) und "This Is Where I Came In" (2001).
(2007)
 | Too Much HeavenBee Gees
1. Too Much Heaven
2. Rest Your Love On Me
Vinyl Single, RSO Records Inc, 1978
Made in France
"Too Much Heaven" : "Music For Unicef" |
Im Jahr 1979, drei Jahre nach dem letzten Album "Children Of The World", das 1976 erschienen ist, melden
sich Bee Gees mit ihrem neuen Album "Spirits Having Flown" wieder. Die Platte wurde äußerst populär und gehört zu den
erfolgreichsten Produktionen von Bee Gees. In Großbritannien und den USA landet sie jeweils auf den ersten Platz der
LP-Charts. Auch die Deutschen lassen sich begeistern und lassen diese LP auf die Spitze (Platz 1) der Charts.
 | Das ist
allerdings nicht verwunderlich. Es herrscht gerade die Disco - Ära und die Bee Gees sind nun mal die größten. Vor kurzem
schrieben sie die Musik zu dem Film "Saturday Night Fever". Sie schwimmen gerade ganz oben auf der Erfolgswelle. Unter
den 10 Tracks, die auf der Plate ihren Platz gefunden haben, auch das Stück "Too Much Heaven". "Too Much Heaven" zeigt
sich sehr erfolgreich, in den USA reicht es ebenfalls für den ersten Platz. In Großbritannien klettert das Stück auf
Platz 3, in Deutschland auf Platz 10. Damit endet die Geschichte von "Too Much Heaven" nicht. 1979 fand in New York das
UNICEF - Konzert für die Kinder an dem neben vielen anderen Künstler ebenfalls Bee Gees teilgenommen haben. Aus
dem Konzert ist eine LP hervorgegangen "The Music For UNICEF Concert : A Gift Of Song", auf der die Songs von Bee Gees,
Abba, Kris Kristofferson, Donna Summer und anderen aufgenommen wurden. Bee Gees sind hier mit dem Titel "Too Much
Heaven" vertreten. |
Dank "Too Much Heaven" brachten Bee Gees dem UNICEF eine enorme Summe von rund 7 Millionen US-Dollar.
Das konnte nicht mal das Weiße Haus ignorieren, der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, Jimmy Carter, bedankte
sich für diese UNICEF - Unterstützung persönlich. "Too Much Heaven" schrieben Barry und Robin Gibb.
Alle Tracks auf dem Album erfolgreichen Album "Spirits Having Flown":
01. Tragedy 02. Too Much Heaven 03. Love You Inside Out 04. Reaching Out 05. Spirits (Having Flown)
| 06. Search, Find 07. Stop (Think Again) 08. Living Together 09. I'm Satisfied 10. Until
|
Die größten Hits von Bee Gees New York Mining Desaster 1941 (1967, D #10) |  
|
Massachusetts (1967, D #1, GB #1 / Rumba) |  
|
World (1967, GB #9, D #1) |  
|
Words (1968, GB #8, D #1) |  
|
Jumbo (1968, D #5) |  
|
I've Got To Get A Message To You (1968, USA #8, D #3, GB #1) |  
|
I Started A Joke (1968, USA #6) |  
|
First Of May (1969, GB #8, D #3) |  
|
Tomorrow Tomorrow (1969, D #6) |  
|
Don't Forget To Remember (1969, D #9, GB #2) |  
|
I.O.I.O. (1970, D #6 / Cha Cha Cha) |  
|
Lonely Days (1970, USA #3) |  
|
How Can You Mend A Broken Heart (1971, USA #1) |  
|
Run To Me (1972, GB #9) |  
|
Jive Talkin' (1975, GB #5, USA #1) |  
|
Nights On Broadway (1975, USA #7) |  
|
You Should Be Dancing (1976, GB #5, USA #1) |  
|
Love So Right (1976, USA #3) |  
|
How Deep Is Your Love (1977, GB #3, USA #1) |  
|
Stayin' Alive (1977, GB #4, D #2, USA #1) |  
|
Night Fever (1978, D #2, USA #1, GB #1) |  
|
Too Much Heaven (1978, D #10, GB #3, USA #1 / Rumba) |  
|
Tragedy (1979, D #2, USA #1, GB #1 / Discofox) |  
|
Love You Inside Out (1979, USA #1) |  
|
You Win Again (1987, D #1, GB #1 / Foxtrott) |  
|
Ordinary Lives (1989, D #8 / Foxtrott) |  
|
One (1989, USA #7) |  
|
Secret Love (1991, GB #5, D #2 / Jive) |  
|
For Whom The Bell Tolls (1993, GB #4) |  
|
Alone (1997, D #6, GB #5 / Cha Cha Cha) |  
|
Kurz gefasst- Offizielle Internetseite von Bee Gees: www.beegees.com
- Bee Gees wurden mit dem Bravo - Otto drei Mal ausgezeichnet, zum ersten Mal im Jahr 1968.
- 1997 wurde Bee Gees mit dem World Music Award in der Kategorie Legend Award ausgezeichnet.
- Nur die ganz großen wie Elvis Presley, The Beatles, Michael Jackson, Garth Brooks oder Paul McCartney
haben mehr Platten verkauft als die Bee Gees. Ein ausreichender Grund um in die Parade Rock and Roll Hall of Fame
aufgenommen zu werden (1997).
- Auf dem Hollywood Boulevard, dem Hollywood Walk Of Fame, wurde auch ein Stern für Bee Gees eingelassen.
- Bei der Fernsehshow Wetten dass?... sind Bee Gees fünf Mal gewesen. Ihr Debüt bei Wetten dass?... hatten
sie 1987 mit "You Win Again". Fortsetzung folgte 1991 mit "Secret Love", 1993 "Paying The Price Of Love", 1997 "Alone"
und 2001 "This Is Where I Came In"
- Ende der 60er legten Bee Gees eine kleine Pause ein. Der Grund dafür war ein Streit in der Band.
Angefangen hat alles 1968. Nach und nach verließen die Bandmitglieder die Brüder Gibb und auch unter ihnen selbst
begann es zu kochen. Als erster kehrte Robin 1969 Bee Gees den Rücken zu und startete eine Solokarriere, die sich wohl
sehen ließ. Mit dem Song "Saved By The Bell" landete er einen weltweiten Hit. 1970 folgte sein erstes Soloalbum
"Robins Reign". Barry und Maurice folgten dem Beispiel Robins. Ihre Solokarrieren verliefen aber nicht so erfolgreich.
Ende 1970 legte sich jedoch der Streit und alle drei waren wieder zusammen.
- Zu den erfolgreichsten Hits von Bee Gees gehört "How Deep Is Your Love". Das Stück aus dem Jahr 1977
gehört zum Soundtrack des Films "Saturday Night Fever" und kletterte in den USA auf den ersten Platz der Charts. Kaum
ein anderes Stück von Bee Gees wurde so oft gecovert wie "How Deep Is Your Love".
- Zu den Künstlern, die Songs von Bee Gees in ihr Repertoire aufgenommen haben gehören u.a. solche größen wie
Elvis Presley, Janis Joplin, Al Green, Eric Clapton, Elton John und Tom Jones.
|
 | The Best Of The Bee GeesVinyl LP, RSO, 1981 |
01. Night Fever 02. Tragedy 03. Massachusetts 04. I.O.I.O 05. Wind Of Change 06. How Deep Is Your Love 07. To Love Somebody 08. Soldiers
| 09. Stayin' Alive 10. I Can't See Nobody 11. In The Morning 12. Children Of The World 13. Living Eyes 14. Saved By The Bell 15. Jive Talkin' 16. Lonely Days
|
|