![]()
Die lebende Rock- und Blueslegende Eric Clapton wurde am 30. März 1945 in Ripley als uneheliches Kind der damals 16-jährigen
Patricia Clapton und des 24-jährigen kanadischen Soldaten Edward Fryer geboren. Er wuchs bei seinen Großeltern auf, die er bis seinem neunten Lebensjahr
für seine Eltern hielt. Mit 13 bekam er seine erste Gitarre in die Hände, die er auch fast bald weggelegt hätte, so schwer fiel es ihm das
Spielen zu erlernen. Bevor er sich dann endgültig der Musik widmete, studierte er Kunst an der Londoner Kingston University. Mit 17 Jahren stieg er bei
seiner ersten Band The Roosters ein, die nächste Station war die Gruppe The Yardbirds, danach, 1965, John Mayall & the Bluesbreakers.
Schon damals erarbeitete er sich einen charakteristischen Stil, der ihn zusammen mit seiner leidenschaftlichen Spielart zu den populärsten und
bekanntesten Gitarristen der Welt machte. Er spielte in der Zeit 1960 eine Gibson Les Paul Standard. Seinen Ruhm bezeugten damalige Graffitis an den
Londoner Mauern, die mit der Überschrift "Clapton is God" keine Zweifel daran ließen, wer der Beste im Lande ist. Im Sommer 1966 gründete
Clapton zusammen mit Jack Bruce und Ginger Baker die Rock-Formation Cream, die zwei Jahre bestand. Anschließend wirkte er bei Blind Faith,
Delaney & Bonnie mit und formierte Derek and The Dominoes. Er spielte auch sehr oft als Gastmusiker bei diversen anderen Bands und arbeitete
oft mit seinem Freund George Harrison zusammen. Anfang der 70er Jahre ging Clapton nach Amerika und widmete sich einer Solo-Karriere, die mit
Titeln wie "I Shot The Sheriff" (1974) und "Lay Down Sally" (1977) ihre Höhepunkte erlebte. Sein erstes Soloalbum "Eric Clapton" erschien 1970.
Seine Drogen- und Alkoholprobleme bekam Clapton erst in den 80er Jahren in den Griff. 1993 erhielt er bei der Grammy-Verleihung sechs der begehrten
Trophäen. Insgesamt gehen 17 Grammys auf sein Konto. Zu den wichtigsten Platten von Eric Clapton gehören: "Wheels Of Fire" (1968, mit Cream),
"Eric Clapton" (1970), "Rainbow Concert" (1973), "Slowhand" (1977), "Behind The Sun" (1985), "Unplugged" (1992, live), "From The Cradle" (1994),
"Pilgrim" (1998), das mit B. B. King aufgenommene Album "Riding With The King" (2000), "Reptile" (2001) und "Me And Mr. Johnson" (2004). Die 1979
geschlossene Ehe Claptons mit seiner großen Liebe Pattie Boyd hielt bis 1989. 2002 heiratete der Musiker die 25jährige Melia McEnery, mit der
er drei Töchter hat. Zuletzt meldete sich Clapton mit dem Album "Old Sock", das in diesem Jahr veröffentlicht wurde.
|
Videos auf Youtube Aktuelles bei Amazon Ebay Auktionen |
![]() | The Best of Eric ClaptonDeutsche Grammophon Gesellschaft mbH, HamburgVinyl LP (Original Recording by Polydor, London) |
|
|
Layla (1972, mit Derek and the Dominos, USA #10, GB #4 / Slowfox) |   |
I Shot The Sheriff (1974, 461 Ocean Boulevard, GB #9, USA #1) |   |
Lay Down Sally (1978, Slowhand, USA #3 / Jive) |   |
Promises (1978, Backless, USA #9 / swing) |   |
I Can't Stand It (1981, Another Ticket, USA #10) |   |
Tears In Heaven (1992, Soundtrack Rush, GB #5, USA #2) |   |
Love Can Build A Bridge (1995, mit Cher, Chrissie Hynde & Neneh Cherry, GB #1 ) |   |
Change The World (1996, GB #5 / Rumba) |   |
![]() | Money Ánd CigarettesDas Album "Money And Cigarettes" wurde 1983 veröffentlicht. In Großbritannien erreichte die Platte den 13. Platz, in den USA den 16. Platz.Vinyl LP Warner Bros. Recording Inc. 1983 (Duck Records) |
01. Everybody Oughta Make A Change 02. The Shape You're In 03. Ain't Going Down | 04. I've Got A Rock 'N'Roll Heart 05. Man Overboard 06. Pretty Girl | 07. Man In Love 08. Crosscut Saw 09. Slow Down Linda 10. Crazy Country Hop |
![]() | Eric Clapton Slowhand 1977 "Slowhand" wurde im November 1977 veröffentlicht. In den USA bedeckte sich die Platte drei Mal mit Platin und kam auf den zweiten Platz der Billboard-Charts. Unter anderen findet sich auf der Platte das Stück "Cocaine" von J.J. Cale. In dem Buch der "500 besten Alben aller Zeiten" von Rolling Stone belegte "Slowhand" 2003 den 325. Platz (Deutsche Ausgabe Platz 321). Das Album "461 Ocean Boulevard" von Eric Clapton kam in der deutschen Ausgabe auf Platz 405. In der Ausgabe "100 Meisterwerke" von Musikexpress (2013) fand sich kein Alum von Eric Clapton. Inhalt: Cocaine, Wonderful Tonight, Lay Down Sally, Next Time You See Her, We're All the Way, The Core, May You Never, Mean Old Frisco, Peaches And Diesel. |
![]() | Eric Clapton auf der Titelseite von Guitar (Magazin für Gitarristen und Bassisten).
Ausgabe 2/10, Nr. 117 www.guitar.de |
![]() | ERIC CLAPTON AND THE YARDBIRDSSie gibt es nun mal nicht :eine gute Blues Kollektion ohne Eric Clapton. The Yardbirds wurden 1962 gegründet. Eric Clapton stieß zu der Band 1963 hinzu und blieb bei der Formation bis 1965. Andere bekannte Musiker, die bei The Yardbirds mitwirkten waren Jeff Beck und Jimmy Page. |
01. For Your Love (Gouldman) 02. Putty In Your Hands (H. Young) 03. Got To Hurry (O. Rasputin) 04. I Wish You Would (Billy Boy Arnold) 05. Good Morning Little Schoolgirl (Williamson) 06. Evil Hearted You (Gouldman) 07. Still I'm Sad (Samwell-Smith / McCarty) 08. Heart Full Of Soul (Gouldman) | 09. Jeff's Blues (Beck) 10. Shapes Of Things (Samwell-Smith / Relf / McCarty) 11. Steeled Blues (Beck / Relf) 12. Stroll On (H. Young) 13. A Certain Girl (Naomi Neville) 14. I Ain't Got You (C.Carter) 15. Train Kept A Rolling (Bradshaw / Mann / Kay) 16. I'm A Man (E. McDaniel) |
Kurz gefasst
|
J.J. Cale Mit J.J.Cale nahm Clapton das Album "The Road To Escondido" auf. | Google-Suche auf Music & Dance : ![]() Mad |