![]()
Lenny Kravitz, ein amerikanischer Sänger, Musiker, Songwriter und Musikproduzent, wurde am 26. Mai 1964 in
New Yorker Brooklyn als Leonard Albert Kravitz geboren. Der Autodidakt brachte sich alles selbst bei, bereits als Kind
spielte er Gitarre, Bass, Schlagzeug und Klavier. Lenny wuchs in New York auf bis seine Familie 1974 nach Los Angeles
zog. Hier stand er als Mitglied des California Boys Choir in The Metropolitan Oper auf der Bühne und sang klassische
Werke. An seiner Solokarriere arbeitete er bereits als 15-jähriger. Er nahm unter dem Pseudonym Romeo Blue seine ersten
Demotapes auf und verschickte sie an diverse Plattenfirmen. Schon damals waren einige Firmen an dem jungen Künstler
interessiert, doch seinen ersten Plattenvertrag bei Virgin Records unterschrieb der Musiker erst 1989. Er debütierte mit
dem Album "Let Love Rule" (1989), mit dem er auch seine ersten Chart-Notierungen hatte. Sein zweites Album "Mama Said",
das in den USA den Goldstatus erreichte, erschien 1991 und brachte dem Musiker den endgültigen Durchbruch. Seine erste
erfolgreiche Single "It Ain't Over 'Til It's Over", die ebenfalls 1991 veröffentlicht wurde, erreichte in den USA
den zweiten Platz der Single-Charts. Mit dem dritten Album "Are You Gonna Go My Way" hatte Lenny seine erste Nummer-1
in Großbritannien. Mit "Black And White America" erreichte er zum ersten Mal die Spitze der deutschen Longplay-Charts.
Nach zwei Nominierungen in den vorangegangenen Jahren wurde Lenny Kravitz 1999 für sein Stück "Fly Away" in der Kategorie
"Best Male Rock Vocal Performance" mit einem Grammy-Award ausgezeichnet. Insgesamt wurde der Musiker bis dato mit vier
Grammys geehrt. Bis heute veröffentlichte Lenny Kravitz insgesamt neun Studioalben: "Let Love Rule" (1989), "Mama Said"
(1991), "Are You Gonna Go My Way" (1993), "Circus" (1995), "5" (1998), "Lenny" (2001), "Baptism" (2004), "It Is Time For
A Love Revolution" (2008) und "Black And White America" (2011).
|
Videos auf Youtube Aktuelles bei Amazon Ebay Auktionen |
![]() Audio CD, Virgin Records | Mama SaidDas Durchbruch-Album "Mama Said" von Lenny Kravitz erschien 1991. In den USA belegte die Platte den 39. Platz. In Großbritannien erreichte "Mama Said" mit dem 8. Platz die Top 10. In Deutschland kam das Album auf den 20. Platz. |
01. Fields Of Joy 02. Always On The Run 03. Stand by My Woman 04. It Ain't Over 'til It's Over 05. More Than Anything In This World 06. What Goes Around Comes Around 07. The Difference Is Why | 08. Stop Draggin' Around 09. Flowers For Zoë 10. Fields Of Joy (Reprise) 11. All I Ever Wanted 12. When The Morning Turns To Night 13. What the Fuck Are We Saying? 14. Butterfly |
![]() | LLR 20(09) Europatour 2009Am 20. Juli 2009 kommt Lenny Kravitz ins POLODROM Jüchen an den Niederrhein. Er befindet sich zur Zeit auf seiner Europatournee "LLR 20(09)". Während der Tour betritt er die Bühne unter anderen in Paris, Straßburg, Genf, Zürich, Rom, Wien und Amsterdam. Die Tour ist eine Jubiläumstour. Vor 20 Jahren veröffentlichte Lenny sein erstes Album "Let Love Rule". Aus diesem Anlass hat er in der Tasche eine Neuauflage seiner ersten Veröffentlichung, digital gemastert und mit vielen Extras angereicht. Für das Ende seiner Tour hat er sich Jüchen ausgesucht. Hier befindet sich nämlich POLODROM, eine der größten fest installierten Open-Air-Bühnen Europas. POLODROM wurde von dem Expressversand POLO aufgebaut, einem der führenden Anbietern von Motorradbekleidung, Motorradzubehör und Motorradtechnik. Warum POLODROM und Lenny Kravitz? Das steht auf der Homepage der Polo - Macher (www.polo-motorrad.de) : "Seit über 25 Jahren ist bei POLO Musik drin. Und das können Sie wörtlich nehmen".Ein Plakat auf einer Litfaßsäule kündigt das Konzert in Jüchen am 20.07.2009 an. |
It Ain't Over 'Til It's Over (1991, USA #2 / Foxtrott) |   |
Are You Gonna Go My Way (1993, GB #4) |   |
Fly Away (1998, GB #1) |   |
Again (2000, USA #4) |   |
I'll Be Waiting (2008, D #6) |   |
![]() | Lenny Kravitz als Wachsfigur bei Madame Toussauds.
(2010) |
Lenny Kravitz Fly Away Album: 5 1998 "Fly Away" wurde im Dezember 1998 veröffentlicht Der Song, geschrieben und produziert von Lenny Kravitz, belegte in Den USA den 12., in Deutschland den 15. Platz. In Großbritannien kletterte "Fly Away" bis auf die Spitze. 1999 bescherte ihm die Komposition einen Grammy-Award. In dem Buch "1001 Songs, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist", hat Einzug nicht "Fly Away" sondern "Always On The Run" (1991) gefunden. "Always On The Run" ist die erste Singleauskopplung aus dem Album "Mama Said", die Lenny gemeinsam mit dem ehemaligen Guns N 'Roses-Gitarristen Slash aufgenommen hatte. | ![]() |
![]() | 1995-96 absolvierte Lenny Kravitz seine "Circus Tour". Im Rahmen der Tour hatte er auch ein Konzert in München
am 19. März 1996.
Konzertticket 1996, Preis 48.50 DM |
Kurz gefasst
|
Google-Suche auf Music & Dance : ![]() Mad |