LITTLE RICHARD
Little Richard (eigentlich Richard Wayne Penniman), amerikanischer Rock-Pianist und Sänger, wurde am 5. Dezember 1932 in Macon,
Georgia, als Sohn eines Predigers geboren. Der zu den Pionieren des Rock'n'Roll zählende Künstler betrachtet sich selbst als der "Architekt"
des gesamten Genres. Doch bevor es bei ihm mit dem Rock'n'Roll losging, widmete er sich zunächst anderen Beschäftigungen. Er machte in einem
Kirchenchor mit, sammelte bei verschiedenen Gospelgruppen Erfahrung als Sänger, spielte Orgel, verkaufte Heilkräuter in einer Medizinshow und
arbeitete sogar als Tellerwäscher. Seine ersten Aufnahmen machte er bereits Anfang der 50er Jahre, sie bleiben jedoch erfolglos. Dafür machte
er schon damals wegen seines Outfits von sich reden. Seine hochtoupierte Haare, Schminke, extravagante und ausgefallene Kostümierung wurden zu
seinem Erkennungszeichen. Seinen ersten erfolgreichen Hit hatte er 1955 mit "Tutti-Frutti". Mit "Long Tall Sally" landete er zum ersten Mal in
den amerikanischen Top 10. Es folgten weitere Hits wie "Rip It Up" (1956), "Slippin' And Slidin'" (1956), "Lucille" (1956), "Jenny, Jenny"
(1957), "Keep A Knocking" (1957) oder "Good Golly Miss Molly" (1958), die heute allesamt zu den Rock'n'Roll - Klassikern gehören und solche
Größen beeinflussten wie The Beatles, Rolling Stones oder Prince. Er trat in den Filmen "Don't Knock The Rock", "Mr. Rock And Roll" und "The
Girl Can't Help It" auf. Ende der 50er Jahre entschloss er sich Priester zu werden und zog sich vorläufig aus dem Showgeschäft zurück. Das
Comeback Anfang der 60er gestaltete sich schwierig und ab Mitte der 60er Jahre erregte er die Öffentlichkeit mit vielen privaten Skandalen und
Drogenproblemen. Aus religiösen Gründen zog sich Little Richard aus dem Showgeschäft immer wieder zurück. Musikalisch hatte er erst 1986 wieder
Erfolg. Er meldete sich mit dem Song "Great Gosh A'Mighty (It's a Matter of Time)" für den Film "Down And Out In Beverly Hills" (Zoff in Beverly
Hills), in dem er selbst spielte, wieder zurück. 1986 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, vier Jahre später glänzte sein
Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in Los Angeles. 1993 wurde der Künstler mit einem Grammy-Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
(2007)
 | Little Richard Here's Little Richard 1957 "Here's Little Richard", veröffentlicht im März 1957, stammt aus den Anfängen des Rock'n'Roll. Viele Hits aus der Platte wurden
später gecovert und gehören heute zu den Klassikern des Rock'n'Roll. Vor allem waren Tutti Frutti (Pat Boone, Elvis Presley, Carl Perkins),
Ready Teddy (Elvis Presley, Roy Orbison, Buddy Holly, Cliff Richard, John Lennon, Shakin Stevens), Long Tall Sally (The Beatles, Elvis Presley,
Jerry Lee Lewis, The Kinks) und Rip It Up (Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly) besonders populär. Das Album kam in den amerikanischen
Charts auf den 13. Platz. In der Zusammenstellung des Magazins Rolling Stone "Die 500 besten Alben aller Zeiten" steht "Here's Little Richard"
auf dem 50. Platz. Inhalt: Tutti Frutti, True Fine Mama, Can't Believe You Wanna Leave, Ready Teddy, Baby, Slippin' And Slidin', Long Tall
Sally, Miss Ann, Oh Why?, Rip It Up, Jenny Jenny, She's Got It.
|
 | It's only Rock'n'RollBei jedem Rock'n'Roll - Fan ist ein solcher Wandkalender ein absoluter Muss. Bei diesem wurde man im Dezember 2009 von dem
Rock'n'Roll'er Little Richard begleitet. |
Die größten Hits von Little Richard Long Tall Sally (1956, USA #6, GB #3) |  
|
The Girl Can't Help It (1957, GB #9) |  
|
Lucille (1957, GB #10 / Rock'n'Roll) |  
|
Jenny, Jenny (1957, USA #10) |  
|
Keep A Knockin' (1957, USA #8 / Rock'n'Roll) |  
|
Good Golly, Miss Molly (1958, USA #10, GB #8 / Jive) |  
|
Baby Face (1959, GB #2) |  
|
(2013)
| Google-Suche auf Music & Dance :
|
|