![]()
Die kanadische Farmerstochter Alannah Myles entdeckte ganz früh ihre Vorliebe für Musik und
schrieb ihre ersten Songs bereits als kleines Mädchen. Sie stammt aus Toronto, wo sie am 25. Dezember
1958 geboren wurde. Ihre Familie besitzt eine Ranch, wo sie u.a. das Reiten erlernte. 1989 hat sie alle
und ganz sicher auch sich selbst voll und ganz mit dem Song "Black Velvet" überrascht. Der Titel
erreichte in den amerikanischen Billboard Hot 100 den ersten Platz und kletterte weltweit in den
jeweiligen Listen auf die vorderste Plätze. Alannah war zu diesem Zeitpunkt über 30. Angefangen hat
alles aber viel früher. Mit 18 lernt sie Christopher Ward kennen, gründet mit ihm eine Band und singt
gecoverte Lieder von Aretha Franklin oder Bob Seger. Trotz aller Versuche bleibt die Formation erfolglos.
Erst das Debütalbum "Alannah Myles" aus dem Jahr 1989 mit dem Hit "Black Velvet" sorgten für eine Wende
und für den lange ersehnten Durchbruch. Außerdem brachte ihr "Black Velvet" einen Grammy in der Kategorie
"Best Female Rock Vocal Performance" und machte ihr Debüt zu dem erfolgreichsten einer kanadischen
Sängerin. Weitere Alben von Alannah Myles sind "Rockinghorse" (1992), "A-lan-nah" (1995), "Arival"
(1997), "Alannah Myles: The Very Best Of" (1998) und "Black Velvet" (2008). Ein solcher Erfolg wie der
bei dem "Black Velvet" wollte sich aber bei den Nachfolgern nicht mehr einstellen. Weitere Singles, die
relativ hoch in die Charts kamen waren "Love Is" (1989), "Lover of Mine" (1990), "Song Instead of a Kiss"
(1992) und "Family Secret" (1995).
|
Videos auf Youtube Aktuelles bei Amazon Ebay Auktionen |
![]() | Alannah MylesAudio CD, Atlantic, 19901. Still Got This Thing 2. Love Is 3. Black Velvet 4. Rock This Joint 5. Lover Of Mine 6. Kick Start My Heart 7. If You Want To 8. Just One Kiss 9. Who Loves You 10. Hurry Make Love |
|
|
Kurz gefasst
|
Alannah Myles Black Velvet Album: Alannah Myles 1990 "Black Velvet", aufgenommen 1989, herausgebracht 1990, geschrieben von David Tyson und Christopher Ward, entwickelte sich zu einem riesigen Hit, verkaufte sich millionenfach und brachte dem Label richtig dicke Kohle. Nur der Sängerin nicht. Knallharte Verträge verursachten, dass Alannah von ihrem Renner jahrelang keinen Cent gesehen hat. Das Stück kam in den USA, Schweden, Norwegen und in der Schweiz an die Spitze. "Black Velvet" wurde empfohlen und vorgestellt in dem Buch "1000 ultimative Charthits" von L. Berndorf und T. Friedrich. 1991 nahm Alannah Myles für den Song einen Grammy-Award in der Kategorie "Best Rock Vocal Performance Female" entgegen. | ![]() |
Google-Suche auf Music & Dance : ![]() Mad |