QUEEN
Queen ist eine britische Rockgruppe, die 1972 gegründet wurde. Mitglieder der Band waren
Freddie Mercury (Gesang, Piano), Brian May (Gitarre, Gesang), John Deacon (Baßgitarre, Gesang) und Roger
Taylor (Schlagzeug, Gesang). Zuerst kamen May und Taylor zusammen, 1969 stieß Freddie Mercury dazu, als
letztes fand sich John Deacon in der Gesellschaft ein. Mit der ersten Single "Keep Yourself Alive" haben
Queen einen Flop eingefahren. Ab dann, beginnend mit der Single "Seven Seas Of Rhye", mit der sie den 10.
Platz in den britischen Charts erreichten, sind Queen zu einer der populärsten und erfolgreichsten Bands
aller Zeiten aufgestiegen. Zum Symbol und Erkennungszeichen der Gruppe wurde das Stück "Bohemian Rhapsody",
ein Song, der mit dem dazugehörigen Video den Startschuss für den Zeitalter der Video-Clips geliefert hat.
Zu den bekanntesten Hits von Queen gehört u.a. "We Are The Champions", ein Stück, dass auf so gut wie jedem
Fußballstadion weltweit bis heute gesungen wird. 1991 starb Freddie Mercury an Aids und mit ihm ein der
besten britischen Sänger überhaupt. Kurz vor seinem Tod wurde noch eine, die letzte Platte von Queen
aufgenommen, zu der er in dem Rollstuhl sitzend sang. Sie kam 1995 auf den Markt: "Made In Heaven". Darauf
zwei Top-10-Hits "Heaven For Everyone" und "A Winter's Tale". Die Geschichte von Queen wurde damit immer
noch nicht abgeschlossen. 1997, zum Todestag von Freddie Mercury erschien "No One But You", ein Song der
Band, gesungen von Brian May und Roger Taylor. Danach die Platte "Queen Rocks", auf der sich dieser Titel
auch befand. 2000 waren Queen wieder da: mit einer neuen Version von "We Will Rock You" und erreichten
wieder Mal Platz eins in Großbritannien. Mit dabei Brian May und Roger Taylor.
(2009)
 | Queen - Radio GagaSingle von Queen mit "Radio Ga Ga" und "I Go Crazy"
EMI, 1984 |
Kurz gefasst- Offizielle Webpräsent der Gruppe: www.queenonline.com
- Geburtstags - Konzert
Anlässlich des 90. Geburtstags von Nelson Mandela fand im Londoner Hyde Park am 27. Juni 2008 ein
riesiges Gedenkkonzert statt. Zu dem Konzert kamen ca. 50 Tausend Fans aus der ganzen Welt angereist.
Geführt wurde die Veranstaltung von dem bekannten Hollywood Star Will Smith, der u.a. in solchen Filmen
wie "Independence Day" (1996), "Men In Black" (1997, 2002), "I, Robot", (2004), "I Am Legend" (2007)
spielte. Auf der Bühne neben vielen Stars auch geladene Musiker aus Afrika. Zu Ehren des
Friedennobelpreisträgers trat auch die Gruppe The Queen auf. Nelson Mandela wurde am 18. Juli 2008 90
Jahre alt. - Nach dem Tod von Freddie Mercury gründeten die übrigen Bandmitglieder von Queen sowie der
Manager der Band, Jim Beach, die "Mercury Phoenix Trust Organisation". Mit einer Reihe von Benefiz-Konzerten
wurde das Geld für die Stiftung gesammelt. Das Ziel : Weltweite Bekämpfung von Aids. Alles zum Thema
"Mercury Phoenix Trust Organisation", Projekte und Ziele findet man im Internet unter der Adresse
www.mercuryphoenixtrust.com. (2008)
- Nach dem Tod von Freddie Mercury veranstalteten seine Band-Kollegen ihm zu Ehren am 20. April
1992 ein Gedenkkonzert im Londoner Wembley Stadion. Bei dem Kartenvorverkauf wurden die 72.000
Eintrittskarten in weniger als 6 Stunden verkauft. Bei dem Konzert traten zahlreiche Künstler auf. Unter
anderen waren George Michael, Annie Lenox, David Bowie und Elton John dabei.
- 2010 ist Jim Hutton verstorben. Jim Hutton war der Lebensgefährte von Freddie Mercury und
litt, ähnlich wie sein Partner, an der Immunschwäche Aids. Jim Hutton arbeitete streckenweise für die Band
als Frisör.
- Am 14. Mai 2002 fand in London die Premiere des Musicals "We Will Rock You" statt. Das Musical
schrieb gemeinsam mit Queen Ben Elton. "We Will Rock You" gastierte bereits in mehreren deutschen Städten
(Köln, Berlin, Stuttgart). Seit 2013 ist das Musical in Essen zu Gast. (2013)
- Laut einer Umfrage von BBC Radio waren Queen 2008 die beliebteste britische Band aller Zeiten
und standen ganz vorn noch vor The Beatles und The Rolling Stones in der Gunst der Hörer.
|
 | Queen - Greatest HitsQueen
Greatest Hits
Audio-CD, Parlophone, 1994 |
01. Bohemian Rhapsody 02. Another One Bites The Dust 03. Killer Queen 04. Fat Bottomed Girls 05. Bicycle Race 06. You're My Best Friend 07. Don't Stop Me Now 08. Save Me
| 09. Crazy Little Thing Called Love 10. Somebody To Love 11. Now I'm Here 12. Good Old-Fashioned Lover Boy 13. Play The Game 14. Flash 15. Seven Seas Of Rhye 16. We Will Rock You 17. We Are The Champions
|
Die größten Hits von Queen Seven Seas of Rhye (1974, Sheer Heart Attack, GB #10) |  
|
Killer Queen (1974, Sheer Heart Attack, GB #2) |  
|
Bohemian Rhapsody (die erfolgreichste Single von Queen, 1975, A Night At The Opera, D #7, USA #2, GB #1) |  
|
You're My Best Friend (1976, A Night At The Opera, GB #7) |  
|
Somebody To Love (1976, A Day At The Races, GB #2) |  
|
We Are The Champions (1977, News Of The World, USA #4, GB #2) |  
|
Don't Stop Me Now (1979, Jazz, GB #9) |  
|
Crazy Little Thing Called Love (1979, The Game, GB #2, USA #1) |  
|
Another One Bites The Dust (1980, The Game, GB #7, D #6, USA #1) |  
|
Flash (1980, GB # 10, D #3) |  
|
Under Pressure (1981, Hot Space, GB #1) |  
|
Radio Ga Ga (1984, The Works, D #2, GB #2) |  
|
I Want To Break Free (1984, The Works, D #4, GB #3) |  
|
It's A Hard Life (1984, The Works, GB #6) |  
|
One Vision (1985, A Kind Of Magic, GB #7) |  
|
A Kind Of Magic (1986, A Kind Of Magic, D #6, GB #3) |  
|
I Want It All (1989, The Miracle, D #9, GB #3) |  
|
Breakthru' (1989, The Miracle, GB #7) |  
|
Innuendo (1991, Innuendo, D #5, GB #1) |  
|
The Show Must Go On (1991, Innuendo, D #7, USA #2) |  
|
Bohemian Rhapsody / These Are The Days Of Our Lives (1991, USA #2, GB #1) |  
|
Heaven For Everyone (1995, Made In Heaven, GB #2) |  
|
A Winter's Tale (1995, Made In Heaven, GB #6) |  
|
Let Me Live (1996, Made In Heaven, GB #9) |  
|
Another One Bites The Dust (Queen / Wyclef Jean ft. Pras and Free, 1998, Greatest Hits III, GB #5) |  
|
We Will Rock You (5ive + Queen, 2000, Invincible, D #8, GB #1) |  
|
(2013)
 | Queen A Night At The Opera 1975 Die Platte "A Night At The Opera" erschien im Jahr 1975. Es ist das vierte Studioalbum der
Formation und gleichzeitig die erste LP - Produktion, mit der Queen den ersten Platz in Großbritannien
erobern konnten. Mit darauf die berühmte "Bohemian Rhapsody". Inhalt: Death On Two Legs (Dedicated To…),
Lazing On A Sunday Afternoon, I'm In Love With My Car, You're My Best Friend, '39, Sweet Lady, Seaside
Rendezvous, The Prophet’s Song, Love Of My Life, Good Company, Bohemian Rhapsody, God Save The Queen.
|
 | Freddie Mercury bei Madame TussaudsSo ganz müssen die Fans auf den Sänger doch nicht verzichten. Zwar wird er nie wieder die Bühne
betreten, es gibt aber noch Stellen, wo er präsent ist. 2010 stand sein Abbild in Form einer Wachsfigur bei
Madame Tussauds in Amsterdam. Das Wachsfiguren Museum mit dem Hauptsitz in London hat mehrere Filialen, die
auf der ganzen Welt verstreut sind : Hongkong, Las Vegas, Shanghai, Bangkok, Wien, New York, Washington und
Hollywood. Die deutsche Vertretung befindet sich in Berlin. In der holländischen Hauptstadt findet man das
legändere Wachsfiguren - Kabinett am "Dam Square" im Herzen Amsterdams.
2010 |
|