THE ROLLING STONES
The Rolling Stones gehören neben The Beatles zu den größten Legenden der Beat- und Rockmusik und werden nicht selten als die perfekteste Rockband aller Zeiten bezeichnet. Darüber hinaus sind The Rolling Stones eine der dienstältesten Gruppen auf dem Rockfirmanent. Diese Mega - Formation wurde im Jahr 1962 von Mick Jagger (geb. am 26. Juli 1943 in Dartford / England), Keith Richards (geb. am 18. Dezember 1943 in Dartford / England) und Brian Jones (geb. am 28. Februar 1942 in Cheltenham / England) gegründet. Beim dem ersten Auftritt 1963 in London gehören - neben den Gründern - Bill Wymann (Bass), Ian Stewart (Klavier) und Charlie Watts (Schlagzeug) zu der Formation. 1963 unterschreiben die Rolling Stones auch ihren ersten Plattenvertrag. Es dauert keine 10 Jahre bis zur weltweiten Berühmtheit der Gruppe und zum Image als "Bad Boys". Dafür sorgt neben der harten Musik auch der Lebensstil der Bandmitglieder. Teure Autos, noch teurere Luxusvillen, Sexskandalen, Schlagzeilen über Drogen, Alkohol, Streitereien und wechselnde Mitglieder begleiten den Aufstieg der Rolling Stones. Zum Skandal wird das Cover des Albums "Sticky Fingers" aus dem Jahr 1971, wo sich der Reißverschluss der dort abgebildeten Jeans Hose öffnen lässt. Das auf dem Album zum ersten Mal erschienene Zungenlogo wird zum Erkennungszeichen der Band. Nach ersten Erfolgen in der Heimat gelingt der Band 1965 mit "(I Can’t Get No) Satisfaction" der weltweite Durchbruch. Immer wieder sind sie in der inzwischen über 40 Jahre andauernden Kariere mit ihren Alben und Songs in der Spitze der Charts vertreten. In Großbritannien und den USA erreichen sie mit ihren Hits jeweils acht Mal die Spitze der Singlecharts. Neun Mal belegen sie in den beiden Ländern die Chartspitze mit ihren Studioalben. Mehr als 45 Jahre nach der Gründung treten die inzwischen etwas ruhiger und älter gewordenen Rolling Stones noch weltweit bei Konzerten auf. Der Leader der Band Mike Jagger – in England 2003 zum Ritter geschlagen – ist auch 2008 mit seiner Band, zu der nun Keith Richards, Charlie Watts und Ron Wood gehören, noch voll im Einsatz. Zu den bekanntesten Veröffentlichungen der Rlling Stones gehören "The Rolling Stones" (1964), "Aftermath" (1966), "Between The Buttons" (1967), "Sticky Fingers" (1971), "Voodoo Lounge" (1994), "Forty Licks" (2002), "A Bigger Bang" (2005) und "Shine A Light" (2008).
(2008)
Made In The Shade Vinyl LP, Balkanton, 1980, Made in Bulgaria,
Preis 4.00 Lew (4.00 Лева)
- A1. Brown Sugar
- A2. Tumbling Dice
- A3. Happy
- A4. Dance Little Sister
- A5. Wild Horses
| - B1. Angie
- B2. Bitch
- B3. It's Only Rock 'N Roll (But I Like It)
- B4. Doo Doo Doo Doo Doo (Heartbreaker)
- B5. Rip This Joint
|
Prag 2003
Die größten Hits von The Rolling Stones Not Fade Away (1964, GB #3) |  
|
It's All Over Now (1964, GB #1) |  
|
Time Is On My Side (1964, USA #6) |  
|
Little Red Rooster (1964, GB #1) |  
|
The Last Time (1965, USA #9, D #1, GB #1) |  
|
(I Can't Get No) Satisfaction (1965, D #1, GB #1, USA #1) |  
|
Get Off Of My Cloud (1965, D #1, GB #1, USA #1) |  
|
As Tears Go By (1965, D #8, USA #6) |  
|
19th Nervous Breakdown (1966, GB #2,USA #2, D #1) |  
|
Paint It, Black (1966, D #2, GB #1, USA #1) |  
|
Mother's Little Helper (1966, USA #8, D #9) |  
|
Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow? (1966, D #9, USA #9, GB #5) |  
|
Let's Spend The Night Together (1967, GB #3) |  
|
Ruby Tuesday (1967, USA #1) |  
|
Let's Spend The Night Together (1967, D #1) |  
|
We Love You (1967, GB #8, D #2) |  
|
2000 Light Years From Home (1967, D #5) |  
|
She's A Rainbow (1967, D #10) |  
|
Jumpin' Jack Flash (1968, USA #3, D #1, GB #1) |  
|
Street Fighting Man (1968, D #7) |  
|
Honky Tonk Women (1969, D #2, GB #1, USA #1) |  
|
Brown Sugar (1971, D #4, GB #2, USA #1) |  
|
Tumbling Dice (1972, USA #7, GB #5) |  
|
Angie (1973, GB #5, D #2, USA #1) |  
|
It's Only Rock And Roll (1974, GB #10) |  
|
Fool To Cry (1976, USA #10, GB #6) |  
|
Miss You (1978, GB #3, USA #1) |  
|
Beast Of Burden (1978, USA #8) |  
|
Emotional Rescue (1980, GB #9, USA #3) |  
|
Start Me Up (1981, GB #7, USA #2) |  
|
Undercover Of The Night (1983, USA #9) |  
|
Harlem Shuffle (1986, USA #5) |  
|
Mixed Emotions (1989, USA #5) |  
|
(2013)
Kurz gefasst- Die offizielle Internetadresse von Rolling Stones : www.rollingstones.com
- 2010 wurde die Biografie "Life" von Keith Richards veröffentlicht. Das Buch schrieb er
gemeinsam mit dem britischen Journalisten James Fox. Für das Buch wurde er vom Männermagazin "GQ" mit dem
Preis "Autor des Jahres" ausgezeichnet.
- Auf der Liste der "100 größten Musiker aller Zeiten" des Magazins Rolling Stone, die 2008 erstellt und 2011 aktualisiert
wurde, belegten The Rolling Stones den vierten Platz. Die ersten Platz bekamen The Beatles gefolgt von Bob Dylan und Elvis Presley. (
April 2015, www.rollingstone.de)
|
 | The Rolling Stones Exile On Main St. 1972 "Exile On Main Street" wurde 1972 veröffentlicht und erreichte in Großbritannien und den USA jeweils
den ersten Platz der LP-Charts. In Deutschland belegte die Produktion den zweiten Platz. Die Platte findet
sich so in dem Buch der 1001 besten Platten als auch in dem Buch der 500 besten Alben aller Zeiten, wo sie den
siebten Platz erreichte. Die meisten Songs schrieb das Duo Jagger/Richards. Titelliste: Rocks Off, Rip This
Joint, Shake Your Hips, Casino Boogie, Tumbling Dice, Sweet Virginia, Torn And Frayed, Sweet Black Angel,
Loving Cup, Happy, Turd On The Run, Ventilator Blues, I Just Want To See His Face, Let It Loose, All Down The
Line, Stop Breaking Down, Shine A Light und Soul Survivor.
|
|