TIMBERLAKE, JUSTIN
Der amerikanische Sänger und Komponist Justin Timberlake wurde am 31. Januar 1981 in Memphis / Tennessee als
Sohn von Lynn Harless und Randy Timberlake geboren. Seine Zwillingsschwester Laura Katherine ist kurz nach der Geburt
gestorben. Justins Kariere begann in den 90ern, wo er in der Fernsehshow Mickey Mouse Club auftrat. Hier machte er
Bekanntschaft u.a. mit Britney Spears und Christina Aguilera. Im Alter von gerade vierzehn Jahren gründete er gemeinsam
mit Chris Kirkpatrick, Joey Fatone, Jason Galasso und JC Chasez (Joshua 'JC' Scott Chasez) die Boygroup 'N Sync. Das Quintett,
dessen Name aus den letzten Buchstaben der Vornamen der Mitglieder gebildet wurde, setzte über 50 Millionen Platten ab und
brachte es sogar zu einer Grammy-Nominierung. Nach Auflösung der Gruppe präsentiert Justin 2002 sein erstes Soloalbum
"Justifield". Die Platte verkauft sich sehr gut und beschert ihm zwei Grammy - Auszeichnungen. "Justifield" erreicht den
zweiten Platz in den USA und die Spitze der britischen LP-Charts. Seine zweite Platte "FutureSex / LoveSounds", die bis
dato seine kommerziell erfolgreichste Produktion darstellt, kam so in Großbritannien als auch in den USA auf Platz 1. Mit
dem Album gastierte Justin zum ersten Mal in den deutschen Top 10. 2007 zieht er in Rahmen seiner "FutureSex/LoveShow"
Welttournee auch durch Deutschland und beglückt die Fans u.a. in München, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Hamburg. Zu seinen
erfolgreichsten Singles zählen "Sexy Back" (2006), "My Love" (2006) und "What Goes Around... Comes Around" (2007). Alle
stammen aus dem Album "FutureSex/LoveShow" und stürmten erfolgreich die Spitze der amerikanischen Singkle-Charts. Im Mai
2007 gründete Justin Timberlake sein eigenes Plattenlabel "Tennman Records". Zunächst meldete sich Justin Timberlake mit den
Alben "The 20/20 Experience" und "The 20/20 Experience – 2 Of 2", die 2013 veröffentlicht wurden. Seit 2012 ist der Musiker
mit der amerikanischen Schauspielerin und Model Jessica Biel verheiratet.
(2013)
 | Spot On 2006Justin Timberlake bei dem Magazin Spot On.
Ausgabe Dezember, Nr. 12/2006
Im Inhalt ein Interview sowie Songtexte von "Damn, Girl" (with will.i.am), "SexyBack" (with Timbaland) und "My Love"
(with T.I.).
Die Songs stammen aus dem Album "FutureSex/LoveSounds", das 2006 veröffentlicht wurde. Zwei von ihnen, "SexyBack"
und "My Love" wurden aus dem Album als Singles ausgekoppelt und erreichten den ersten Platz der US-Singlecharts.
In Deutschland erreichte "SexyBack" ebenfalls den ersten Platz, "My Love" positionierte sich auf dem vierten. |
Die größten Hits von Justin Timberlake Like I Love You (2002, GB #2) |  
|
Cry Me A River (2002, USA #3, GB #2) |  
|
Rock Your Body (2003, USA #5, GB #2 / Foxtrott) |  
|
SexyBack (2006, D #1, GB #1, USA #1 / Cha Cha Cha) |  
|
My Love (2006, D #4, GB #2, USA #1) |  
|
What Goes Around...Comes Around (2007, D #5, GB #4, USA #1 / Rumba) |  
|
Summer Love (2007, USA #6) |  
|
Suit & Tie (2013, GB #3, USA #3) |  
|
Mirrors (2013, D #2, USA #2, GB #1) |  
|
Not A Bad Thing (2014, The 20/20 Experience: 2 of 2, USA #8) |  
|
(2014)
 | Justin
Die Biografievon Sean Smith
Die Biografie erschien auf Englisch (Originalausgabe) im Jahr 2004. Damals war der 1981 geborene Justin gerade 23
Jahre alt. So tauchte zwangsläufig die Frage: "Ist er nicht noch ein bisschen jung für eine Biografie?" auf. Mit der setzte
sich der Autor auf der Seite 13 auseinander. Im Fall von Justin konnte man ruhig die Frage mit "Nein" beantworten. Denn
trotz seines Alters gibt es sehr viel über den jungen Amerikaner zu berichten. Justin Timberlake ist, wie der Autor
trefflich erkannte: "auf keinen Fall ein One-Hit-Wonder, das nichts zu erzählen hat". Er startete sehr früh mit seiner
Karriere durch, gewann mehrere Wettbewerbe, war Mitglied der erfolgreichen Gruppe *NSync, die Abermillionen von Platten
absetzte, darunter die Rekordplatte "No Strings Attached". Seine Solokarriere verläuft äußerst erfolgreich und es gibt
Frauengeschichten, worüber die Boulevard Presse ausführlich zu berichten wusste. Darüber hinaus, ob das Magazin Rolling
Stones Recht behalten sollte oder nicht, wurde Justin von ihm als "The New King Of Pop" bezeichnet. Es ist sicher nicht
die letzte Biografie über Justin Timberlake. Trotz der kurzen Zeitspanne brachte es der Autor auf immerhin stolze 270 Seiten.
Einige Bilder sind ebenfalls dabei, auch die sehr bekannten Schüsse mit Janet Jackson und Kylie Minogue.
Originalausgabe : Justin. The Biography.
Erschienen 2004 bei Simon & Schuster, London.
Heyne Verlag, 2005
ISBN 3-453-64000-4 |
 Justin Timberlake Like I Love You Album: Justified 2002 In dem Buch "1001 Songs, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist" wählte Robert Dimery die erste Single
Justins "Like I Love You" als besonders nennenswert. Das Stück erschien 2002, Text/Musik schrieben J. Timberlake, C. Hugo,
P. Williams, G. Thornton und T. Thornton. Auf der Liste der "500 Greatest Songs of All Time" des Magazins Rolling Stone ist
dagegen das Stück "Cry Me A River" (feat. Timbaland, 2002, Text/Musik: Mosley, Scott Storch, Timberlake) zu finden. "Cry Me
A River" belegte hier den 484 Platz (2013).
|  |
Kurz gefasst- Justin Timberlake im Internet : www.justintimberlake.com
- Das große Talent bei Justin Timberlake zeigte sich bereits in seiner Kindheit. Als Zweijähriger unterhielt er
seine Familie, als Zehnjähriger tanzt er wie der Teufel, als Zwölfjähriger moderiert er "Mickey Mouse Club" gemeinsam mit
Britney Spears. Der Presse erzählt er: "Ich wollte schon als kleiner Junge Karriere im Showbusiness machen!".
- Nicht immer waren Auftritte von Justin Timberlake glänzend und verliefen zu seiner Zufriedenheit. Auch kleine
Niederlagen musste er gelegentlich einstecken. Bei einem Benefizkonzert in Toronto stellte er sich einfach auf der
Bühne zwischen Größen wie AC/DC und Rolling Stones. Die Reaktion des Publikums war vorauszusehen: Er wurde ausgebuht
und mit Flaschen beworfen.
- 2008 wurden u.a. Madonna und Leonard Cohen in die Rock'n'Roll Hall Of Fame aufgenommen. Justin Timberlake
fungierte während der Aufnahme-Gala als Laudator für Madonna. Er übergab den Preis der Sängerin auf Knien.
- Am 22. Januar 2010 tritt Justin Timberlake gemeinsam mit Matt Morris für die Opfer des Erdbebens in Haiti
von 12. Januar 2010 auf. Sie performten das Lied "Hallelujah".
- In Dezember 2011 kam der Film "In Time – Deine Zeit läuft ab" in die deutsche Kinos. Die Hauptrollen in dem
Science-Fiction-Thriller besetzten Justin Timberlake und Amanda Seyfried. Die Regie führte Andrew Niccol.
|
 | In Time
Deine Zeit läuft ab"Ich habe keine Zeit. Ich habe keine Zeit darüber nachzudenken, wie es dazu gekommen ist. Es ist wie es ist.
Wie sind genetisch so verändert, dass wir mit 25 aufhören zu altern. Das Problem ist, wie leben dann nur ein weiteres
Jahr, es sei denn, wir können mehr Zeit bekommen. Zeit ist jetzt unsere Währung. Wir arbeiten dafür und bezahlen damit.
Die Reichen können ewig leben und der Rest von uns… Ich will einfach nur mit mehr Zeit auf der Uhr aufwachen, als der
Tag Stunden hat".
Erscheinungsjahr: 2011
Regie: Andrew Niccol
Drehbuch: Andrew Niccol
Musik: Craig Armstrong
In den Hauptrolle:
Justin Timberlake: Will Salas
Amanda Seyfried: Sylvia Weis
Cillian Murphy: Raymond Leon
Vincent Kartheiser: Philippe Weis
Olivia Wilde: Rachel Salas
|
In einer fernen Zukunft bezahlt man seine Rechnungen mit der Zeit. Auf den ersten Blick wird der
Unterschied zu dem uns bekannten Geld, das wir heute als Zahlungsmittel einsetzen, nicht klar. Doch bald klärt sich
die Frage auf. In der neuen Welt lebt man bis zu seinem 25sten Geburtstag völlig sorgenlos. Ab dann altert man nicht
mehr und hat noch ein Jahr zu Verfügung, um sich zu überlegen, womit man seine zusätzliche Lebenszeit verdienen will.
Denn ab 26 wird es ernst. Schafft man es nicht, genügend Zeit auf seinem Konto zu haben, stirbt man. Eine
Insolvenzanmeldung, wie wir sie heute können, ist in dieser neuen Welt nicht möglich. Bankkredite werden nicht
vergeben. Jeder kann seinen aktuellen Kontostand zu jedem Zeitpunkt einsehen. Er ist auf bei allen Menschen auf
ihrem Unterarm als eine digitale Uhr eingraviert und erinnert jeden, wie lange er noch zum Leben hat. Eine Art des
tödlichen Countdowns. So kämpf Will Salas (Justin Timberlake) mit vielen anderen aus der Zone der Armen, die oft
kurz als Ghetto bezeichnet wird, jeden Tag ums Überleben. Als er von einem Fremden ganz unerwartet mit einer
Lebenszeit von über 100 Jahren beschenkt wird, steht sein Plan fest. Er will in die Zone der Reichen, die auf Kosten
der Armen praktisch ewig leben können, eindringen und das System auf Herz und Nieren untersuchen und wenn möglich
stürzen. Bestärk in seinem Vorhaben hat ihn die Tatsache, dass vor Kurzem seine Mutter sterben müsste, da man ohne
Vorankündigung die Tickets Preise für Busfahrten einfach so erhöht hat. Die Verwirklichung seines Planes stellte
sich keinesfalls als einfach heraus. Schneller als Will lieb ist, machen sich Zeitwächter (Timekeepers ) auf seine
Fersen und machen Jagd auf ihn. Man unterstellt ihm, dass er die 100 Jahre Lebenszeit nicht geschenkt bekommen,
sondern sie geklaut hat und damit den Tod des reichen Fremden verursachte. In der Zone der Reichen angelangt lernt
Will Sylvia (Amanda Seyfried), die Tochter des Industriellen Philippe Weis, kennen. Sie gehört zu den reichen Menschen,
die ebenfalls mit dem System unzufrieden sind. Wie sie meint: "Die Uhr ist für niemanden gut. Die Armen sterben und
die Reichen leben nicht". Zunächst als Geisel, später als Verbündete begleitet sie ihn auf seinem zweispurigen Weg
ins Ungewisse. Einerseits versuchen die beiden den Zeit-Kopfgeldjägern zu entkommen, anderseits greifen sie erfolgreich
das ungerechte System an.
| Google-Suche auf Music & Dance :
|
|