![]()
Neil Young gehört zu den herausragenden Künstlern der Rockmusik. Der in den USA lebende kanadische Sänger, Gitarrist und Komponist wurde
2009 mit dem Order of Canada, der höchsten Auszeichnung Kanadas für Zivilpersonen, geehrt. Zwei Mal wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen,
1995 als Solokünstler, 1997 als Mitglied der Formation Buffalo Springfield. 2003 belegte er die 83. Position auf der Liste der besten Gitarristen aller
Zeiten des Magazins Rolling Stone. In der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten, aufgestellt ebenfalls von Rolling Stone, finden sich drei Eintragungen
mit seinen Alben. Zusammen mit anderen Künstlern (Buffalo Springfield, Crosby, Stills, Nash & Young und Neil Young and Crazy Horse) wirkte er auf weiteren
vier Alben, die ebenfalls den Einzug in die Liste schafften, mit. Besonders fleißig blickt der Musiker heute auf über 40 Veröffentlichungen zurück. Bis
heute blieb Neil Young musikalisch aktiv, gibt regelmäßig Konzerte, arbeitet mit anderen Künstlern zusammen und engagiert sich für caritative Zwecke. Sein
Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung von Grunge brachte ihm den Beinamen "Godfather of Grunge" ein. Der Musiker wurde am 12. November 1945 in Toronto /
Kanada geboren. Seine Karriere begann er bei der Gruppe Buffalo Springfield, die in den Jahren 1966-68 drei Alben herausbrachte. 1969 präsentierte der
Künstler sein erstes Soloalbum "Neil Young". 1969 trat er mit Crosby, Stills, Nash & Young bei dem legendären Woodstock Festival auf. In den 70ern
konzentrierte sich der Musiker wieder auf seine Solokarriere und wurde dabei von seiner Band Crazy Horse, die er 1968 gegründet hat, unterstützt. Die
Zusammenarbeit mit Crazy Horse überstand die Zeitprobe und blieb bis heute bestehen. 1972 veröffentlichte Neil Young das Album "Harvest", das zu seinem
größten Erfolg wurde. "Harvest" eroberte in Großbritannien, Kanada und den USA den ersten Platz der LP-Charts und wurde in den Vereinigten Staaten zu dem
meistverkauftem Album des Jahres. Auf der Platte befindet sich der größte Hit von Neil Young "Heart Of Gold". Das Stück kam in den USA auf die Spitze der
Single-Charts und wurde bis heute von unzähligen Interpreten gecovert. Zu seinen wichtigsten Platten-Produktionen gehören außer "Harvest" auch "Everybody Knows
This Is Nowhere" (1969), "After The Gold Rush" (1970), "Comes A Time" (1978), "Rust Never Sleeps" (1979), "Harvest Moon" (1992), "Sleep With Angels" (1994),
"Mirror Ball" (1995) und "Are You Passionate?" (2002). Neil Young wirkte auch an vielen Filmen mit, wo er abwechselnd als Regisseur (Pseudonym Bernard Shakey),
Autor oder Darsteller auftrat. Hierzu gehören u.a. "Journey Through The Past" (1973), "Rust Never Sleeps" (1979), "Human Highway" (1982), "Greendale" (2003)
oder "CSNY Déjà Vu" (2008). Zuletzt meldete sich der Musiker mit dem Album "Storytone" im Jahr 2014.
|
Videos auf Youtube Aktuelles bei Amazon Ebay Auktionen |
![]() | Tour 20082008 besucht Neil Young mehrere Länder in Europa, darunter auch Deutschland. Einige Termine:22. Juni - Italien 23. Juni - Italien 25. Juni - Frankreich 27. Juni - Spanien 29. Juni - Irland 30. Juni - Irland 04. Juli - Belgien 05. Juli - Dänemark 06. Juli - England 08. Juli - Leipzig - Arena Leipzig 09. Juli - Oberhausen - König-Pilsener-Arena 11. Juli - Holland 12. Juli - Portugal 07. August - Finnland 08. August - Schweden 11. August - Norwegen 13. August - Hamburg - Stadtpark 15. August - Frankreich 17. August - Österreich 19. August - Berlin - Zitadelle Spandau 21. August - Schweiz 23. August - Coburg - Schlossplatz |
Kurz gefasst
|
![]() | München 2009Tour 2009Nach seinen Erfolgen 2008 besucht Neil Young 2009 erneut Deutschland. Deutschland ist allerdings nicht das einzige Land wo seine Fans ihn bejubeln können. Wie aus seiner Homepage zu entnehmen ist gibt es im Sommer 2009 noch Konzerte in den USA, Spanien, Norwegen, Großbritannien und Irland. Termine : Erfurt, Messehalle - Di, 09.06.2009 20:00 Uhr Berlin-Friedrichshain o2 World - Di, 16.06.2009 20:00 Uhr München, Olympiahalle - Mi, 17.06.2009 20:30 Uhr Köln, Open Air am Tanzbrunnen - Fr, 19.06.2009 18:30 Uhr Links : Plakat, München Olympiapark, April 2009 |
![]() | Neil Young After The Gold Rush 1970 "After The Gold Rush" erreichte in den USA mit dem 8. Platz und Großbritannien mit dem 7. Platz die Top 10 den dortigen LP-Charts. Die Platte verkaufte sich über 2 Millionen Mal. In dem Buch "Die 500 besten Alben aller Zeiten" des Magazins Rolling Stone (2011) positionierte sie sich an dem 71. Platz. In der Aufstellung ist Neil Young mit insgesamt drei Solo-Alben vertreten. Neben "After The Gold Rush" sind hier auch "Harverst" (Platz 79) und "Tonight's The Night" (Platz 327) vertreten. Das Album entstand im Zeitraum von August 1969 bis Juni 1970 und erschien 1970 unter dem Label Reprise. Inhalt: 1. Tell Me Why 2. After The Gold Rush 3. Only Love Can Break Your Heart 4. Southern Man 5. Till The Morning Comes 6. Oh, Lonesome Me 7. Don't Let It Bring You Down 8. Birds 9. When You Dance I Can Really Love 10. I Believe In You 11. Cripple Creek Ferry. |
Google-Suche auf Music & Dance : ![]() Mad |